Die Fäden bei der 115 Vereinsmitglieder starken Blaskapelle Falkenberg zieht auch weiterhin die seit Frühjahr 2016 amtierende Vorsitzende Veronika Höcht. Unterstützt wird sie von Stellvertreter Christopher Prechtl. Besetzt wurden auch die weiteren Vorstandsposten: Markus Meiler ist Schatzmeister und Stephanie Härtl Schriftführerin. Ergänzt wird das Gremium von Notenwartin Sophia Meiler. Beisitzer: Lena Härtl, Robert Haubner und Ferdinand Lienert. Die Vereinskasse prüfen Hermann Meier und Christoph Meier.
Vorsitzende Veronika Höcht hielt den Rückblick knapp. Derzeit sind 48 Mitglieder aktiv, 10 Nachwuchsmusiker befinden sich in Ausbildung. Rege beteiligte sich die Vereinsjugend am Ferienprogramm an der Grundschule. Als einen besonderen Höhepunkt bezeichnete Höcht das Sommerkonzert am Parkplatz "In der Schwaige". Mit einer Mini-Musikprobe und den Probentagen für die Mitglieder des Kreisorchesters (jeweils im März 2022) startete man „nach der Corona-Pause Nummer 3“ in die Vollen. Traditionell am 1. Mai begleitete man das Maibaumaufstellen in Falkenberg.
Auch gab es einen Blick auf anstehende Termine: Der Markt Falkenberg bat um Teilnahme am Nordgautag in Schwandorf. Beantworten müsse man auch Anfragen für den Kirchenzug und den Gemeinschaftschor anlässlich der Wolfgangswoche in Tirschenreuth. Auch aus Waldershof liegt laut Höcht ein Auftrittsangebot vor. Dort wird am 9. Juli das Hammerrangfest mit Kirchenzug und Gottesdienst gefeiert. Als einen bereits „festen Termin“ bezeichnete sie die Auftritte bei der Einweihungsfeier für das neue Firmengebäude der IGZ Falkenberg (15. Juli) und die Teilnahme am Bürgerfest (30./31. Juli) mit 70-Jahr-Feier der DJK in Falkenberg. Gewohnte Termine seien die Volkstrauertag in Poppenreuth, Waldershof und Falkenberg. Ergänzt wird die Terminliste von Auftritten im Markt Falkenberg: 100-Jahr-Feier des Oberpfälzer Waldvereins Falkenberg, Adventsmarkt an der Burg und Waldweihnacht auf dem Plateau des Kalvarienberges. In Planung sei eine Bläserklasse. „Mit der befreundeten Blaskapelle in Bärnau haben wir einen guten Kooperationspartner gefunden“, unterstrich dazu Dirigent Franz Stierstorfer.
Auch plane man die Gründung einer Jugendblaskapelle, ließ Jugendsprecherin Verena Bauer wissen. Dabei warf Bauer auch einen Blick auf die professionelle Nachwuchsarbeit des Musikpädagogen Rene-Pascal Bauer mit seinen zehn Falkenberger Schülern. Das aktuelle Ausbildungsspektrum umfasst Waldhorn, Trompete, Klarinette, Bariton und Tenorhorn. Grüße und den Dank der Marktgemeinde Falkenberg überbrachte Bürgermeister Matthias Grundler.
Ein Höhepunkt der Versammlung waren Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder durch Vorsitzende Veronika Höcht. Die Würdigung der aktiven Mitglieder nahm Dirigent Franz Stierstorfer vor. Ehrungen Blaskapelle: 10 Jahre: Jakob Gebhard, Andrea Gebhard, Johann Gebhard, Erna Gleißner, Carolin Lindner, Wolfgang Lindner, Gerlinde Prechtl, Gertrud Rosner, Christina Scholz und Agnes Zeitler. Ehrungen Nordbayerischer Musikbund: 20 Jahre aktiv, Ehrennadel in Silber mit Urkunde: Christopher Prechtl und Veronika Höcht. 40 Jahre aktiv, Ehrennadel in Gold mit Urkunde: Markus Meiler. 35 Jahre aktiv, Bezirksmedaille in Gold: Ferdinand Lienerth. 45 Jahre aktiv, Bezirksmedaille in Gold: Petra Schmid und Luzia Höfler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.