Falkenberg
27.07.2022 - 15:00 Uhr

Dank an verdiente Mitglieder der DJK Falkenberg

Beim Festkommers der DJK Falkenberg gab es eine Vielzahl hoher Auszeichnungen für langjährige und verdiente Mitglieder. Gut kam ein Musikvideo an.

Das 70. Jubiläum feiert die DJK Falkenberg in diesen Tagen mit einer Reihe von Veranstaltungen. Nachdem zu Monatsbeginn der Crosslauf, ein "Verzauberabend" und „Ein Verein stellt sich vor“ auf dem Programm standen, lud man nun zum Festkommers. Dabei spielten die „Heusterz-Musikanten“ auf.

Der Abend begann mit einem Musikvideo über die DJK mit dem Refrain „Wir sind die DJK, der beste Sportverein, und zwar für Groß und Klein“, das eigens für das Jubiläum von Mitgliedern produziert worden war. Es gab eine ausführliche und unterhaltsame Rückschau auf 70 Jahre DJK. Vorgetragen wurde sie vom langjährigen Vorsitzenden Gerhard Pöschl, bereichert mit einer von Vanessa Gleißner zusammengestellten Bilderpräsentation. Auf Initiative des damaligen Pfarrers Johann Kienast war am 26. Oktober 1952 der Sportverein von 44 Männern gegründet worden.

Falkenberg03.07.2022

Aktuell hat die DJK über 700 Mitglieder in sieben Sparten. Stolz ist die DJK auch auf ihre Sportanlage, die ohne Zusammenhalt im Verein so nicht möglich geworden wäre, erklärte Pöschl. Mit den Worten „auf weitere 70 Jahre“ beendete er seinen kurzweiligen Rückblick.

Der Festabend bildete auch den Rahmen für Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder durch DJK-Landesvizepräsident Sigmund Balk, BLSV-Kreisvorsitzenden Andreas Malzer und den Vorsitzenden des Fußballkreises Hof/Wunsiedel/Tirschenreuth, Siegfried Tabbert, zusammen mit DJK-Vorsitzendem Wolfgang Knoll.

Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurden an die Gründungsmitglieder Andreas Zeitler und Engelbert Weis Ehrenurkunden überreicht. Auch Karl Mark und Josef Hannig gehören seit 1952 dem Verein an, konnten aber an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Der langjährige Vorsitzende der DJK, Hubert Mark, wurde für all seine Verdienste mit der DFB-Sonderehrung, der höchsten Auszeichnung des DFB, gewürdigt. Seit über 30 Jahren ist Mark ununterbrochen im Vorstand der DJK aktiv. Den BFV-Ehrenamtspreis erhielt Michael Gleißner für sein sportliches, gesellschaftliches, aber auch soziales Engagement im Verein.

Eine außergewöhnliche Ehrung erhielt Lukas Zeitler vom Vorsitzenden Wolfgang Knoll. Zeitler rettete bei einem Fußballspiel im Herbst einem Gegenspieler das Leben, als dieser bewusstlos umfiel und zu ersticken drohte. „Wir sind stolz, dich in unserem Verein zu haben“, sagte Knoll.

Ehrungen des BLSV: 65 Jahre: Robert Bauer, Manfred Griebel, Adolf Mayer, Josef Helm, Manfred Schlicht. 60 Jahre: Hans Meiler, Hans Fischer, Johann Braun, Helene Braun, Johann Konrad, Josef Zeitler, Richard Beer, Johann Platzer, Erhard Künzl, Gerhard Zimmermann, Willibald Trottmann, Karl Bauer, Wolfgang Schösser, Albert Üblacker. 50 Jahre: Josef Mayerhöfer, Ludwig Wildgans, Berthold Höcht, Peter Weig, Gerhard Mayer, Karlheinz Griesch, Maria Pöschl, Otto Pollinger, Herbert Plank, Martin Meier, Alfred Franz, Hermann Bitterer, Josef Mayer, Alexander Mark, Gerhard Braun, Ferdinand Lienerth.

Ehrungen DJK-Verband: DJK-Ehrenzeichen in Gold (Bundesverband): Martina Bauer, Alexandra Hasenfürter, Gerhard Bauer. DJK-Treuenadel in Gold mit Lorbeer: Gerhard Pöschl, Norbert Schuller, Roland Zrenner. DJK-Ehrenzeichen in Silber: Andrea Fichtner, Barbara Griesch, Christine Trottmann, Joachim Zrenner. DJK-Ehrenzeichen in Bronze: Harald Fischer, Olaf Fröhlich, Josef Gleißner, Hartmut Griebel, Wilhelm Grüner, Andreas Hecht, Roland Höcht, Manfred Höfer, Petra Höfer, Tobias Kabat, Silke Knoll, Rebecca Müller, Daniel Preisinger, Fabian Zrenner.

Ehrungen BFV: BFV-Verbandsehrenzeichen in Gold: Richard Bitterer. BFV-Verbandsehrenzeichen in Silber: Thomas Träger. BFV-Ehrenzeichen für Jugendbetreuer in Gold: Thomas Bitterer. BFV-Ehrenzeichen für Jugendbetreuer in Silber: Christian Schösser, Ingo Dietz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.