Fest eingeplant sei das Vatertagsfest im Burghof, war bei der Jahreshauptversammlung der DJK Falkenberg zu erfahren. Wenn alles klappt, wird es auch einen Bayerischen Abend geben. Derzeit zählt die DJK rund 700 Mitglieder. „Der Verein ist jung mit einer gehörigen Portion Erfahrungsschatz", unterstrich Vorsitzender Wolfgang Knoll. Der Anteil der Kinder betrage "beachtliche 20 Prozent“. Aktuell feile man an der Idee Kinder-Tanzgruppe. Knoll versprach, dass die Verantwortlichen, Michi Lindner und Julia Fürnrohr, sicher bald auch Details dazu liefern würden.
Ausgezeichnet wurde in der Jahreshauptversammlung der DJK Falkenberg Gerhard Bauer für die erfolgreiche Teilnahme am Masters-World-Cup 2023 in Seefeld/Tirol. In der Ski-Langlauf-Disziplin zehn Kilometer freie Technik belegte Bauer den 22. Platz. In der klassischen Technik (auf 20 Kilometer) landete er auf Platz 14. Bei der freien Technik (30 Kilometer) schaffte er Platz 21. Bauer habe sich, so Vorsitzender Wolfgang Knoll, „mit über 1000 weiteren Weltklasse-Athleten aus fast allen Kontinenten gemessen“.
Geehrt wurde auch Evi Bauer. Die junge DJK-Leichtathletin startete bei den Oberpfalz-Meisterschaften im März in Burglengenfeld für den TB Jahn Wiesau. Beim Crosslauf auf der 2900 Meter langen Strecke belegte sie in der Altersklasse W12 den ersten Platz. Ebenfalls für den TB Jahn Wiesau trat Annika Dietz beim Crosslauf über 2900 Meter an. Sie wurde in der Altersklasse W14 Erste.
Eine Urkunde sollte auch DJK-Mitglied Anna Haberkorn erhalten, die als W12-Starterin bei den Oberpfalz-Meisterschaften in Regensburg am 2. April für den TB Jahn Wiesau die 2000-Meter-Strecke absolvierte. Haberkorn wurde Vizemeisterin. Aus privaten Gründen hatte sie ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung absagen müssen.
Den vor 22 Jahren gegründeten und aktuell 43 Mitglieder starken DJK-Förderkreis beleuchtete Vorsitzender und Motor Albert Üblacker. 2022 konnten laut Üblacker 3151,78 Euro erwirtschaftet werden. Die Unterstützungssumme bezifferte er (seit Gründung des Förderkreises) auf rund 49.000 Euro. Größtes Anliegen sei die Nachwuchsarbeit.
Die DJK-Sparten beleuchteten deren Leiter, Ralf Fürnrohr (Fußball), Christian Gleißner (Rad), Hubert Mark (Ski), Daniel Preisinger (Tennis) und Andrea Fichtner (Turnen). Geplant sei ein Fußball-Bürgerturnier. Wieder angeboten würden die beliebten Radtouren. Geben werde es auch wieder Ski-Kurse und im Winter Reisen in die bekannten Ski-Gebiete. Der traditionelle Waldnaabtal-Crosslauf findet am 14. Juli statt. Vorsitzender Wolfgang Knoll betonte: „Viele Mitglieder sorgen für ein lebhaftes Programm.“ Zweiter Bürgermeister Hubert Schedl nannte die DJK ein Aushängeschild der Marktgemeinde Falkenberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.