Falkenberg
30.05.2023 - 17:17 Uhr

Ehrenvorsitz und Verdienstmedaille für "Mister Jugendarbeit" Jürgen Preisinger

Jürgen Preisinger war in den vergangenen 13 Jahren das Gesicht des Kreisjugendrings Tirschenreuth. Für seine herausragenden Verdienste wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt, zudem erhielt er die Verdienstmedaille in Silber des Landkreises.

13 Jahre war Jürgen Preisinger aus Schönkirch Vorsitzender des Kreisjugendrings (KJR) Tirschenreuth. Nun konnte er satzungsbedingt nicht mehr kandidieren. Bei der Frühjahrsvollversammlung des KJR beim "Kramer Zoigl" in Falkenberg wurde er einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Stellvertretender KJR-Vorsitzender Andreas Malzer würdigte in seiner Laudatio die Arbeit des 50-Jährigen, der eine ganz besondere Beziehung zum KJR habe. Denn sein Vater, Albert Preisinger, war von 1973 bis 2000, 27 Jahre, Vorsitzender des Kreisjugendrings. Jürgen Preisinger, geboren 1972, wuchs praktisch von Kindesbeinen an mit dem Kreisjugendring auf.

Mit 16 Jahren, so Malzer, sei Jürgen Preisinger schon als Betreuer bei Tagesfahrten und Aktionen des KJR mit aktiv gewesen. 2006 wurde Jürgen Preisinger zum Zweiten Vorsitzenden, vier Jahre später zum Ersten Vorsitzenden gewählt. Viele Aktionen wurden unter seiner Regie durchgeführt, darunter 2007 "Drei Tage Zeit für Helden" sowie die Kampagnen "Need no Speed", "Mach dich nicht zum Affen" und "Houst a Hirn, lousd as Handy liegn".

Leidenschaftlich setzte sich Preisinger für die räumliche und personelle Erweiterung des Kreisjugendrings ein. 2010 gab es beim KJR zwei Mitarbeiter mit 39 Wochenstunden, aktuell sind es sechs Mitarbeiter mit 100 Wochenstunden. Malzer abschließend: "Wir waren ein super Team."

Philipp Reich vom Medienzentrum T1, das vom Kreisjugendring getragen wird, würdige ebenso die Arbeit von Preisinger, die anfangs sehr spannend gewesen sei, "aber wir haben uns zusammengerauft". Preisinger sei stets ein vertrauensvoller Ansprechpartner gewesen. "Der Erfolg von T1 ist auch dein Erfolg", so Reich. Jonas Scherer vom Bezirksjugendring meinte, dass es Preisinger mit zu verdanken sei, dass "der Kreisjugendring Tirschenreuth ein Vorzeigering" sei. Der Bezirksjugendring dürfte sich glücklich schätzen, dass nun Jürgen Preisinger die Aufgabe des Bezirksvorsitzenden übernommen habe. Für den Bayerischen Jugendring gratulierte KJR-Geschäftsführerin Sandra Schug.

Auch Landrat Roland Grillmeier würdigte die Arbeit von "Mister Jugendarbeit" Jürgen Preisinger, der sich immer für den Nachwuchs engagiert habe, auch gegenüber der Politik. Seine insgesamt 17-jährige Arbeit im KJR habe bleibende Spuren hinterlassen, wenn er nur an den Grundlagenvertrag denke, der im vergangenen Jahr abgeschlossen worden sei. Preisinger habe es zudem geschafft, dass das T1 zum Nordoberpfälzer Medienzentrum ausgebaut worden sei. Der Landrat überreichte ihm die Verdienstmedaille in Silber des Landkreises. Dankesworte kamen auch vom Kreisjugendring Neustadt und dem Stadtjugendring Weiden.

Jürgen Preisinger zeigte sich gerührt. "Danke, dass ich Vorsitzender des Kreisjugendrings sein durfte. Es war mir eine Ehre." Er verwies auf die vielen Begegnungen und Gespräche,. Großes Lob zollte er der Mannschaft in der KJR-Geschäftsstelle und vor allem seinem Stellvertreter Andreas Malzer, die ihn stets unterstützt hätten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.