(wro) Zwei Tage lang feierte ganz Falkenberg. Einen deutlichen Beitrag zum Erfolg leistete die sommerliche Witterung am Samstag und Sonntag. Die Begeisterung, am Festplatz mit dabei zu sein, ist ungebrochen. Zweifellos liegt das an der besonderen Atmosphäre und der freundlichen Stimmung in der "guten Stube", wie Falkenbergs Bürgermeister Herbert Bauer bei der Eröffnung anklingen ließ. "Das Bürgerfest wird es auch weiterhin geben", versicherte das Gemeindeoberhaupt, nachdem er am frühen Samstagabend mit einem gezielten Hammerschlag und einem Probeschluck den offiziellen "Startschuss" gab.
Vorangegangen waren ein Standkonzert am Feuerwehrhaus und der Einzug der Vereine, angeführt von Kapellmeister Franz Stierstorfer und seiner Blasmusik, die wenig später den Marktplatz für die Partyband "Power" frei machten. Den lauschigen Sommerabend zum schönen Anlass nehmend wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Die Bacchusfreunde fanden in der Rathausweinstube ein gemütliches Plätzchen. Unzählige Gäste aus nah und fern - unter anderem auch aus der Landeshauptstadt, aus Brasilien, Portugal, aus dem Ruhrpott und regelmäßige Festbesucher aus Heilbronn - waren angereist, um mit den Gemeindebürgern zu feiern. Sogar die Fahrtteilnehmer in einem voll besetzten Reisebus, auf der Heimfahrt nach Speichersdorf zufällig einkehrend, fanden nach eigenem Bekunden endlich einmal Gelegenheit, den Zoigl "persönlich kennenzulernen." Gekommen waren auch der Bürgermeister-Nachbar Toni Dutz und viele Gäste aus den umliegenden Ortschaften.
Mit einem Gottesdienst und einem zünftigen Frühschoppen nahm der Bürgertreff am Sonntag erneut volle Fahrt auf. Das angebotene Mittagessen fand seine Abnehmer, auch sonst gab es an den Ständen stets reichlich zu tun. Pizza und Bratwürste, Waffelbruch und Zuckerwatte wurden reichlich gekauft und unter der Sonnenschirm-Landschaft sogleich verzehrt. Auch die große Gulaschkanone, die der Soldatenbund an der katholischen Pfarrkirche so lange wie möglich am Kochen hielt, musste ganze Arbeit leisten. Als Durstlöscher diente gut gekühlter Zoigl aus dem nahen Kommunbrauhaus. Aber auch eine fruchtige Bowle und alkoholfreie Erfrischungsgetränke fanden großen Zuspruch.
Die Auftritte der "Falkenberger Combo" und später die wagemutigen Künste der Feuerschlucker sorgten für Höhe- und Blickpunkte. Ebenso kamen die kleinen Festbesucher nicht zu kurz. Gute Laune empfahl die Blasmusik, die zünftig aufspielte. Für Stimmung an den Biertischen entlang der Kirche und des Rathauses, zwischen "Wirtssimer" und der Landstraße nach Schönficht, mussten die Besucher schon selber sorgen. Zum Mitfeiern war jeder eingeladen. Für ein erfolgreiches Fest sorgten die Vereine, die - typisch für Falkenberg - geschlossen, personalstark und motiviert mitmischten.
Falkenberg
30.07.2018 - 15:22 Uhr
Festlaune in Falkenberg
von Werner Robl

Den inoffiziellen Auftakt zum Bürgerfest machte die Falkenberger Blaskapelle mit einem Standkonzert am Feuerwehrhaus.
wro

Bürgermeister Herbert Bauer (vorne links) wurde von seiner Ehefrau Hedwig, Wiesaus Rathauskollegen Toni Dutz und den Markträten begleitet. .
wro

„O’zapft ist“ verkündete Bürgermeister Bauer bei der offiziellen Eröffnung in der „guten Stube“ des Marktes. Assistiert wurde er von CSU Marktrat Matthias Grundler (rechts).
wro

Das Bürgerfest bleibt, gelobte Herbert Bauer, während Marktrat Peter Bork die ersten Gläser füllte.
wro

Bereits am Samstag war kaum mehr ein Platz zu haben. Gut gelaunt feierte man in den Abend, bzw. in die Nacht hinein.
wro

Viel zu tun hatten die Pizzabäcker, die kaum mehr nachkamen, um die Wünsche der Hungrigen zu erfüllen.
wro
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.