Falkenberg
03.08.2025 - 12:52 Uhr

Herbert Bauer zum Ehrenbürger von Falkenberg ernannt

Altbürgermeister Herbert Bauer wird in einem Festakt zum Ehrenbürger von Falkenberg ernannt. Er hat die Burg zu neuem Leben erweckt und gleichzeitig den Ort geprägt. Es war ein bewegender Abend mit vielen Auszeichnungen.

Für den neuen Ehrenbürger der Marktgemeinde Falkenberg, Herbert Bauer, waren die Lobesreden fast schon zu viel. Seine abschließenden Worte beim Festakt im Brauhaus-Saal der Burg lauteten: „Ich bin hin und weg! Niat geschimpft is globt gnouch, und jetza reicht's.“ Zuvor hatte man ihn in einem teilweise sehr emotionalen und berührenden Festakt bei stehenden Ovationen zum Altbürgermeister und Ehrenbürger der Marktgemeinde ernannt. Auch die ehrenamtlichen Helfer wurden ausgezeichnet, die sich seit zehn Jahren für die Burg Falkenberg engagieren. Die Band „Bändscheibe“ mit Michael Rüth, Menno Stuibmel und Andreas Bauer, dem Sohn des neuen Ehrenbürgers, sorgte mit flotter Musik für die musikalische Umrahmung.

Gegen so manche Widerstände

Bürgermeister Matthias Grundler, der auch Vorsitzender des Vereins „Forum Falkenberg – Freunde der Burg“ ist, würdigte die Arbeit von Herbert Bauer. Dieser habe sich trotz mancher Widerstände mit aller Kraft für die Burg eingesetzt. „Die Burg ist nicht nur das geografische und kulturelle Herz unserer Marktgemeinde, sie strahlt weit über die Region hinaus. Und dies alles ist ganz eng verbunden mit einem Namen: Herbert Bauer.“

Herbert Bauer sagte, die fast zehn Jahre seit der Wiedereröffnung der Burg seien wie im Flug vergangen. Die Entscheidung zur Wiedereröffnung sei nicht einfach gewesen. Es habe Zurückhaltung und teilweise auch Ablehnung gegeben; sogar ein Bürgerbegehren sei im Gespräch gewesen. Doch dann fand am 13. November 2015 die Wiedereröffnung der Burg im Beisein von Ministerpräsident Horst Seehofer statt.

Als einen Glücksfall bezeichnete er die Einstellung von Burgmanagerin Teresa Fischer, die zusammen mit Alexandra Hasenfürter und Steffi Moises das „Schiff Burg mit Leben erfüllten“. Besondere Veranstaltungen seien der 80. Todestag des Grafen Schulenburg und das Treffen der Heimatunternehmen Bayerns vor einigen Wochen gewesen. In den knapp zehn Jahren seien mehr als 60.000 Gäste durch die Burg geführt worden, rund 200 Hochzeiten hätten dort stattgefunden. Bauer dankte allen, die dazu beigetragen haben, die Burg zu erwerben, und warb dafür, dem Verein „Forum Falkenberg“ beizutreten.

"Mutigster Bürgermeister"

Landtagsvizepräsident Tobias Reiß betonte: „Wir ehren heute den mutigsten und hartnäckigsten Bürgermeister Bayerns. Er hat viele Hürden überwunden und so zum Schutz der Burg Falkenberg beigetragen.“ Mit seinem Team habe Bauer die Burg zu einem Ort der Begegnung und Besinnung gemacht. „Es ist ein Mahnmal für die Freiheit, für die Werte jedes Einzelnen, für die Demokratie entstanden“, sagte Reiß. „Du hast es geschafft, die Menschen hier mit deiner Idee zu begeistern. Das ist dein Verdienst. Wir verneigen uns vor deinem Lebenswerk. Wer, wenn nicht du, hat es verdient?“ Auch Landrat Roland Grillmeier fand lobende Worte. Er werde nicht vergessen, wie sich der damalige bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer vor ihm verneigt habe.

Professor Stefan Piasecki, der sich ausführlich mit dem Leben und den Objekten des Grafen von der Schulenburg beschäftigt hatte, sei durch Herbert Bauer auf die Burg Falkenberg aufmerksam geworden. Piasecki dankte Herbert Bauer für seine „Sturheit, seine Hartnäckigkeit und seine Beharrlichkeit, denn ohne Herbert Bauer wäre die Burg heute in anderer Hand“. Herbert Bauer habe mit dem Kauf der Burg Falkenberg eine Identität und ein Aushängeschild bewahrt. „Ich danke dir ganz persönlich dafür, dass du in mir das Interesse an Falkenberg geweckt hast, das mich bis heute inspiriert.“

Es folgte der Höhepunkt des Festakts: die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Herbert Bauer, der insgesamt 36 Jahre, davon 24 Jahre als Bürgermeister, in der Kommunalpolitik tätig war. Einstimmig, so Bürgermeister Matthias Grundler, habe der Marktrat dieser Ernennung zugestimmt. Das Credo von Herbert Bauer sei stets gewesen: „Leben und leben lassen, aber nie aufgeben. Es war dein Mut, diese Burg zu kaufen.“

Der Bürgermeister überreichte als Überraschung an Hedwig und Herbert Bauer einen Gutschein für eine Übernachtung auf der Burg.

Geehrt wurden auch alle, die sich für die Burg engagieren: Teresa Würth, Vroni Scholz, Stefanie Moises, Reinhard und Lisa Schabl, Eva Gibhardt, Karl Schreier, Gerhard Pöschl, Gerhard Fichtner, Albert Üblacker, Lisa Schröpf, Martina Mark, Hans Zrenner, Hermann Weiß, Joachim Zrenner, Hermann Meier, Brigitte Hoffmann und Birgit Meier sowie Alexandra Hasenfürter und Anja Brysch. Auch allen langjährigen Servicekräften wurde gedankt.

Falkenberg11.05.2020
OnetzPlus
Falkenberg08.12.2024
Zur Person:

Ehrenbürger Herbert Bauer

  • 12 Jahre Marktrat
  • 24 Jahre Bürgermeister
  • Weiterer Ehrenbürger Falkenbergs: Pfarrer Reinhard Forster
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.