Falkenberg
25.07.2023 - 11:08 Uhr

IGZ als neuer Innovativer Lernort der OTH Amberg-Weiden

Das IT- und Logistikunternehmen IGZ und die OTH Amberg-Weiden erweitern ihre Zusammenarbeit, indem Falkenberg zum Innovativen Lernort (ILO) ernannt wird. Für IGZ-Geschäftsführer Johann Zrenner ist es laut Mitteilung ein „Ritterschlag für Falkenberg und für die Partnerschaft“ zwischen Unternehmen und Hochschule. Künftig werde noch mehr praxisorientierter Austausch für und mit Studierenden zu Themen wie Logistik, Industrie 4.0 und KI-Anwendungen stattfinden.

Am Firmensitz in Falkenberg unterzeichneten kürzlich Zrenner und der Präsident der Hochschule, Professor Dr. Clemens Bulitta, die Vereinbarung. Bei dem Festakt waren unter anderem Bürgermeister Matthias Grundler sowie die Landtagsabgeordneten Tobias Reiß und Stephan Oetzinger dabei. Seit 2016 ist IGZ Partner der OTH und seit fünf Jahren "verstärkt Förderer" der Lehr- und Forschungsaktivität des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Dort stünden unter anderem „Künstliche Intelligenz (KI) in der Praxis“, Bildverarbeitung, Digitalisierung und Softwareentwicklung im Forschungsfokus.

Durch die ILO-Ernennung könnten sich Studierende künftig eine noch stärkere Unterstützung von IGZ erwarten. Als Lern- und Forschungsumgebung stünden ihnen nun auch die IGZ-Räumlichkeiten für mehr Praxisnähe zur Verfügung, wie etwa das „IGZ Innovation Center“. So habe IGZ zum Schwerpunkt „KI“ schon vor über fünf Jahren ein eigenes KI-Team ins Leben gerufen und arbeite im Bereich Forschung eng mit der OTH zusammen. Denn Künstliche Intelligenz verändere Wissenschaft, Industrie, Handel und insbesondere Logistik grundlegend und reduziere schon heute die Komplexität beispielsweise in Form von vernetzten Maschinen und Transportmitteln enorm. Die Studierenden könnten am neuen Innovativen Lernort Falkenberg mit neuesten KI-Technologien forschen, KI-Know-how aufbauen und auch die Forschung von IGZ voranbringen.

Eine Besonderheit stellen die Kurse der sonst nur den Mitarbeitern zugänglichen „IGZ-Academy“ dar: Diese wird IGZ durch die ILO-Vereinbarung für die OTH-Studierenden öffnen. „Durch die Teilnahme können sie wertvolles Wissen und Weiterbildungszertifikate zu Themen wie SAP, KI, Logistik oder Industrie 4.0 für den späteren Jobeinstieg erwerben“, wird Andreas Spangler, Leiter des Innovation & Competence Centers bei IGZ, zitiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.