Falkenberg
08.09.2020 - 11:40 Uhr

Auf der Jagd nach Lösungswort lernen Kinder Falkenberg kennen

Wie könnte man Falkenberg spannender erleben als bei einer Schnitzeljagd? Das Rennen um ein Lösungswort führte die Kinder im Ferienprogramm kreuz und quer durch die Marktgemeinde.

Erste Station der DJK-Schnitzeljagd war der Schulhof, wo nach dem Wohnort der Falkenberger Goldfische gefragt wurde, die irgendwo am Ortsrand schwimmen. Bild: wro
Erste Station der DJK-Schnitzeljagd war der Schulhof, wo nach dem Wohnort der Falkenberger Goldfische gefragt wurde, die irgendwo am Ortsrand schwimmen.

Die kurzweilige Exkursion hatte sich das Organisations-Team der DJK ausgedacht. Andrea Fichtner, Silke Knoll und Alexandra Hasenfürter versüßten den 25 Mädchen und Buben, aufgeteilt in 5 Gruppen, mit einem lehrreichen Nachmittag das Ferienende. Zum Erfolg trugen auch die 7 Schiedsrichter bei, die die Gruppen zielsicher durch den Ort begleiteten.

In den Fragen-Mittelpunkt rückten meist örtliche Themen, um sie den Mädchen und Buben im Rahmen des Spielenachmittags näher zu bringen. Gefragt wurde unter anderem, wer derzeit Bürgermeister in Falkenberg ist. Der Blick durch das Steinzeit-Fernrohr zeigte die Gemeindewiese „Droht“. Die gesuchte Lösung verriet den Start- und Zielort des DJK-Waldnaabtal-Crosslaufs. Ebenso von Interesse war die Anzahl der Zoigl-Gaststätten, in die man zu einer Brotzeit einkehren kann.

Um die manchmal kniffligen Rätsel zu knacken, waren die Gruppen einige Kilometer unterwegs. Zudem war Falkenberger Allgemeinwissen nötig. So war es zum Beispiel von Vorteil, wenn man nicht lange darüber nachdenken musste, wo der Zoigl gebraut wird oder wenn man das Wirtshaus-Schild des „Wirtsimers“ im Gedächtnis hatte. Zusammengesetzt ergaben die gesuchten Buchstaben ein Lösungswort. Am Sportplatz, wo die Schnitzeljagd begann, ging sie mit je einer Gratisportion Eis auch wieder zu Ende. Die Einweisung in die Corona-Regeln wie Desinfektion und Abstände gehörte auch zum Ferienprogramm, bestätigte Alexandra Hasenfürter von der DJK.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.