Normalerweise veranstaltet der OWV Falkenberg beim Ferienprogramm das Bobby-Car-Rennen. Dies konnte heuer coronabedingt nicht durchgeführt werden, weil die geforderte Abstände, vor allem am Start und Ziel, nur schwer hätten eingehalten werden können. Nicht ausschließen konnten die Verantwortlichen zudem auch die zufälligen Aufeinandertreffen der Fahrzeug-Piloten während des Rennens. Als Programm-Alternative überlegten sich die Mitglieder um OWV-Vorsitzender Peter Hasenfürter eine Wanderung mit anschließender Pflanzaktion im Waldnaabtal mit Revierförster Matthias Gibhardt. Festes Schuhwerk, passende Kleidung, Mund- und Nasenmasken und los gings von der Hammermühle mit sicheren Abstand beim Wandern zum Butterfass. Der Hang oberhalb des Butterfasses sollte mit Eichen-, Buchen-, Lärchen- und Douglasienbäumchen bepflanzt werden. Gestiftet wurde das Mischwald-Starterkit von den Bayerischen Staatsforsten, die auch das Gelände zur Verfügung stellten. Revierförster Gibhardt, der die rund dreistündigen Aktion begleitete, schilderte auch die Folgen des drohenden Klimawandels. Er versprach, sich auch weiterhin um die Bäumchen der Kinder zu kümmern. Nach getaner Arbeit gab es noch eine gemeinsame Brotzeit am Butterfass.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.