Gabriela Paetzold, Medienpädagogin beim Jugendmedienzentrum T 1 in Tannenlohe, kennt sich mit Geräuschen gut aus. Sie weiß auch, wie man sie festhalten kann und macht aus den Buben und Mädchen Töne-Sammler. Die Veranstaltung gehört zum Ferienprogramm, zu dem der Verein "Forum Falkenberg - Freunde der Burg" die Fachfrau aus Tannenlohe eingeladen hat. Sie hat auch das dafür notwendige technische Werkzeug dabei. Geduldig hören die Kinder zu, was sie in den kommenden drei Geräusche-Stunden alles erwarten wird. Paetzold erklärt die Geräte und wie man sie bedient. Mit der Technik sind die Teilnehmer schnell vertraut und wissen rasch, wo die Stecker hineingestöpselt werden müssen, damit die Mikrofone und Kopfhörer wirklich funktionieren.
Dann kann die interessante Reise kreuz und quer durch die Töne-Welt des Ortes auch schon losgehen. Interviews mit Falkenbergern werden geführt, die Geräusche um sie herum - denn darum geht es ja beim Ferienprogramm - werden nach und nach technisch gesammelt. Man müsse aber aufpassen, dass nur das aufgezeichnet wird, worauf man Wert legt, mahnt die Pädagogin. Mit der wichtigen Aufgabe, dies zu überprüfen, wird das "Kopfhörer-Kind" vertraut gemacht.
"Am Schluss wollen wir aus dem, was wir aufgenommen haben, eine kleine Geschichte basteln", verspricht Paetzold, die von Eva Gibhardt und Maria Bauer bei der spannenden Arbeit unterstützt wird. Die beiden Falkenbergerinnen gehören übrigens zu den ersten, die am Mikrofon - aber nur probehalber - die Fragen der künftigen Tontechniker beantworten dürfen, um die Antworten auf den Speicher zu bannen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.