Der tödliche Unfall ereignete sich gegen 18.45 Uhr zwischen den Anschlussstellen Windischeschenbach und Falkenberg. Nach aktuellem Kenntnisstand der Verkehrspolizei Weiden kam ein Ford mit polnischer Zulassung nahe der Raststätte Waldnaabtal unbeleuchtet auf der rechten Fahrspur zum Stehen - warum, ist noch unklar. Ein nachfolgender 27-jähriger Fahrer am Steuer eines Audi aus dem Landkreis Neustadt/WN erkannte die Situation zu spät und krachte mit großer Wucht in das Heck des stehenden Autos. In die Kollision verwickelt wurde auch noch ein weiterer Audi mit Regensburger Kennzeichen, der zu diesem Zeitpunkt leicht versetzt auf der linken Fahrspur unterwegs war. Am Steuer saß eine 26-Jährige aus dem Raum Regenstauf.
Durch den heftigen Zusammenstoß wurde der Ford völlig demoliert, der einzige Insasse, ein 44-Jähriger aus Polen, erlitt tödliche Verletzungen. Die Fahrer der beiden anderen Autos wurden mit leichten bis mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Zur Klärung des Unfallhergangs hat die Staatsanwaltschaft einen Gutachter entsandt. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Windischeschenbach, Neuhaus und Neustadt/WN, die Leitung übernahm der Windischeschenbacher Kommandant André Stessmann. Alle beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden auf 17.000 Euro. Die Autobahn in Fahrtrichtung Hof musste bis kurz vor Mitternacht gesperrt bleiben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.