Nachdem das Unternehmen Godelmann seine Pläne geändert hat und eine geplante Gastankstelle auf dem Werksgelände durch eine Erweiterung umsetzen will, hat sich auch ein Bürgerbegehren gegen den vorgesehenen Bau am ursprünglichen Standort erledigt. Mehr als 500 Bürger hätten das Bürgerbegehren unterstützt, schreiben die Initiatoren Michael Ruidisch, Christine Stretz und Martin Wiesgickl sen. in einer Pressemitteilung. Nun sei es erfolgreich beendet worden: "Es gibt keine Änderung des Flächennutzungsplanes für das Grundstück Flur-Nummer 164, dieses bleibt eine Ackerfläche", betonen sie und führen das auch auf die große Beteiligung der Fensterbacher zurück Mehr als 25 Prozent der wahlberechtigten Bürger in der Gemeinde hätten sich laut Mitteilung gegen dieses neue Gewerbegebiet ausgesprochen.
Durch diese große Unterstützung aus dem gesamten Gemeindegebiet sei die Ausweisung des Gewerbegebietes in Högling verhindert worden. Die Initiatoren erinnern daran: Trotz vieler schriftlicher Einwände und Einsprüche bezüglich des geplanten Bauvorhabens seien diese von der Mehrheit der Gemeindevertreter ignoriert und die Planung weiter fortgeführt worden. Daraufhin hätten Michael Ruidisch, Christine Stretz und Martin Wiesgickl sen. das Bürgerbegehren initiiert. In der Mitteilung bedanken sich die Initiatoren bei den Bürgern abschließend für die Unterstützung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.