Fensterbach
12.04.2021 - 13:53 Uhr

Feuerwehren helfen und wollen finanziert sein

Die drei in der Gemeinde existierenden Feuerwehren bleiben ein Investitionsschwerpunkt. Der Bedarf für die in Högling, Wolfring und Dürnsricht ansässigen Hilfsorganisationen nimmt einen festen Platz in den Haushaltsberatungen ein.

Die Feuerwehr Dürnsricht braucht ein neues Löschfahrzeug. 400 000 Euro stehen dafür in der Haushaltsfortschreibung für 2022. Doch bis es zur Auslieferung kommt, werden noch mehrere Jahre vergehen. Bild: Houschka
Die Feuerwehr Dürnsricht braucht ein neues Löschfahrzeug. 400 000 Euro stehen dafür in der Haushaltsfortschreibung für 2022. Doch bis es zur Auslieferung kommt, werden noch mehrere Jahre vergehen.

Die Feuerwehren kosten Geld. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Bedarf aufgelistet.

Für heuer werden Beträge zum Erwerb von Funkweckern vorgesehen. Bei der Feuerwehr Högling sind das rund 16 000 Euro, bei der Feuerwehr Dürnsricht 45 000 Euro. Für die Feuerwehr Wolfring stehen 26 000 Euro im Etat. In dieser Summe ist allerdings neben dem Erwerb von Funkweckern auch der Ankauf einer Schlauchprüfpumpe enthalten.

In Högling entsteht momentan ein neues Gerätehaus für die Ortsfeuerwehr. Eine halbe Million Euro sind zu diesem Zweck im heuer abzuwickelnden Etat eingeplant. Ob das ausreicht, wird sich zeigen müssen. Bei der Vorberatung des Haushalts 2021 sprach Bürgermeister Christian Ziegler von "unvorhergesehen steigenden Materialkosten".

Erst vor relativ kurzer Zeit war die Feuerwehr Wolfring mit einem neuen Löschfahrzeug ausgestattet worden. Nun ist eine solche Anschaffung auch für die Feuerwehr Dürnsricht ins Auge gefasst. Dass Kämmerer Thomas Rambach im fortgeschriebenen Haushalt 2022 die Summe von 400 000 Euro zu solchen Zwecken einplante, rief Widerspruch in der Gemeinderatssitzung hervor. Man könne, monierte Gemeinderat Jochen Zaremba, angesichts einer keineswegs rosigen Finanzlage im kommenden Jahr nicht erneut ein Löschfahrzeug für eine in der Kommune vorhandene Wehr kaufen.

In der Debatte ergab sich: Dass bereits im kommenden Jahr 400 000 Euro auf den Tisch zu legen sind, erscheint eher unwahrscheinlich. Der Kauf werde zwar seit einiger Zeit diskutiert, ließ Bürgermeister Ziegler anklingen. Doch von der Bestellung bis zur Lieferung von Löschfahrzeugen würden mehrere Jahre vergehen.

Zunächst, so hieß es in der Sitzung weiter, müsse aus Kosteneinsparungsgründen eine Partnerfeuerwehr gefunden werden, die ein solches Fahrzeug in gleicher Ausstattung haben wolle. Dies, so wurde während der Debatte deutlich, sei offenbar gelungen. Zusammen mit Harald Saffert, dem Kommandanten der Feuerwehr Dürnsricht, schätzte Bürgermeister Ziegler, "dass die Auslieferung etwa im Jahr 2024 erfolgt." Bis dahin stünden dann wohl auch die 400 000 Euro im Haushalt.

Högling Gemeinde Fensterbach07.04.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.