40 Vereine kamen nach Högling, um gemeinsam mit dem Jubelverein trotz hochsommerlicher Temperaturen zu feiern. Nach dem Totengedenken am Samstag war auch der Sonntag wieder reich an Höhepunkten. Bereits am frühen Morgen - dem einen oder anderen Teilnehmer war die Anstrengung der vergangenen Nacht noch anzusehen - trafen sich die Vorstandsmitglieder zum Weckruf beim Gasthaus Hellerbrand in Högling. Zusätzlich erklangen drei Salutschüsse in Jeding und beim Schirmherrn Bürgermeister Christian Ziegler in Wolfring. Er hatte auch Kaffee und eine kleine Stärkung für Musiker und der Vorstandschaft der KRK vorbereitet.
Zum Kirchenzug waren zahlreiche Vereine mit ihren Fahnenabordnungen vom Festplatz aufgebrochen und marschierten zum Kirchgarten. Dort war ein Altar unter freiem Himmel aufgebaut. Pfarrer Michael Hoch und Ruhestandspfarrer Johann Schächtl feierten den Gottesdienst. Hoch erinnerte an die vielen Krisenherde in der Welt und mahnte, den Wert des Anderen anzuerkennen. Der Verein hatte seine Fahne zum Vereinsjubiläum grundlegend restaurierten lassen. Deshalb sollte sie auch den kirchlichen Segen erhalten. Diesem Wunsch kam Pfarrer Michael Hoch gern nach und spendete der Fahne den Segen.
Am Nachmittag trafen die geladenen Vereine am Vereinsstodl in Högling ein. Ein Salut der Böllerschützen aus Pittersberg war das Startzeichen für den Festzug. Die Zuschauer, es waren nicht viele, nutzten jeden Schatten, um sich vor der Sonne zu schützen. Die Teilnehmer am Festzug hatten dazu keine Gelegenheit. Für sie waren Getränkestationen aufgebaut. Beim Einzug der Fahnen nach dem Festzug wurden diese mit viel Applaus begrüßt. Erfreulich kurze Grußworte des Schirmherrn Christian Ziegler, des Ehrenschirmherrn Bertram Friedrich, des Präsidenten der Bayerischen Soldaten- und Kameradenvereinigung, Josef Hartinger, und des Vorsitzenden des Patenvereins, Josef Lippert, beendeten den offiziellen Teil. Dabei freuten sich die beiden Schirmherrn über flüssige Ehrengeschenke, die ihnen Vorstand Hubert Meierhofer überreichte. Auch mit dem Patenverein tauschte die KRK ein Patengeschenk.
Stark gefordert an beiden Tagen waren die Dorfvereine Högling. Sie hatten zahlreiche Dienste rund um das Fest übernommen und waren an der Schenke, am Grill oder an der Kuchentheke im Einsatz. Auch die Jugendblaskapelle Fensterbach und die Musiker des EOF waren an zahlreichen Terminen aktiv. Den Samstagabend gestalteten die "Stockerholzer Buam", und am Sonntag spielte das Merlin Duo aktuelle Hits und beliebte Oldies.
Die Bundeswehr unterstütze die Feier des Vereins, indem die Patenkompanie sowie das Kraftfahrausbildungszentrum Kümmersbruck und dem Logistikbataillon Fahrzeuge nach Högling entsandten. Diese stießen bei allen Altersgruppen auf großes Interesse, und viele nutzten die Gelegenheit einen Blick ins Innere zu werfen oder sich über die Fahrzeuge zu informieren. Beim Fest hatten die Höglinger Vereine den Jubelverein tatkräftig unterstützt.
Am Montag feierten die Festleitung und die vielen Helfer zum Abschluss ein gelungenes Fest, bei dem sich Vorstand Hubert Meierhofer bei allen Helfern herzlich bedankte. Den Abschluss bildete ein kurzer Besenzug, an dem der Festausschuss und alle Helfer teilnahmen, angeführt von Musikern der JBK Fensterbach durch das Dorf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.