Fensterbach
03.12.2024 - 08:53 Uhr

Höglinger Adventsmarkt lockt mit Handwerkskunst und Kulinarik

Mit Lichterglanz, Handwerkskunst und Gaumenfreuden lockt der Adventsmarkt in Högling wieder viele Besucher an. Bei winterlichen Temperaturen drängen die Besucher durch die Kirchgasse

Viel Arbeit nahmen die Vereine in diesem Jahr wieder auf sich, um in der Kirchgasse in Högling für die Besucher eine tolle weihnachtliche Stimmung zu zaubern. Sie stellten die Buden auf und schmückten die Gasse mit Lichterketten. Der Dank der Organisatoren galt auch in diesem Jahr wieder den Anwohnern, die den Platz und auch die Anschlüsse zur Verfügung stellten. Herrliches, trockenes Winterwetter mit kühlen Temperaturen sorgte ebenfalls dafür, dass viele Besucher den Weg zum Höglinger Adventsmarkt fanden.

An den Ständen gab es die Kunst der Hobbyhandwerker zu bestaunen, die aus Holz wahre Kunstwerke geschaffen oder aus Wolle warme Socken und Mützen hergestellt hatten. Eine reiche Auswahl an verschiedenen Getränken und Essen ließ keine Wünsche offen. So boten die Ministranten Pizzastücke an, der Elternbeirat des Kindergartens buk süße Waffeln, die Oldtimerfreunde warme Suppen und die Feuerwehr Högling grillte die Bratwürste. Den warmen Glühwein gab es vom Obst- und Gartenbauverein und auch Honigmet wurde angeboten. Bei der Tombola zugunsten des Patenschaftsprojekts Waisenkinder in Nordindien St. Francis Home gab es neben Kaffee auch eine Tombola mit tollen Preisen.

Beim Familiengottesdienst in der St.-Margareta-Kirche konnte Pfarrer Johann Schächtl die Kindergartenkinder begrüßen die sich aktiv am Gottesdienst beteiligten. Der Nachwuchs der Jugendblaskapelle Fensterbach unter der Leitung von Lena Breitschaft verkürzte die Wartezeit auf den Nikolaus mit Weihnachtsliedern. Begleitet vom Knecht Rupprecht und diesmal auch von zwei Engeln wurde der Nikolaus dann von den Kindern freudig begrüßt. Er hatte auch für alle ein kleines Geschenk dabei

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.