Fensterbach
19.11.2019 - 16:00 Uhr

Mahnung für Frieden und Freiheit

Die Gemeinde Fensterbach gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt: An den Kriegerdenkmälern in Högling und Dürnsricht versammeln sich die Bürger.

Gemeinsam mit der Ehrenwache der Patenkompanie und den Fahnenabordnungen gedachte Bürgermeister Ziegler der Opfer von Krieg und Gewalt in Högling. Bild: nib
Gemeinsam mit der Ehrenwache der Patenkompanie und den Fahnenabordnungen gedachte Bürgermeister Ziegler der Opfer von Krieg und Gewalt in Högling.

Ruhestandspfarrer Johann Schächtl begleitete die Fahnenabordnungen der Krieger- und Soldatenkameradschaft beim Volkstrauertag in Högling an das Denkmal. Bürgermeister Christian Ziegler freute sich, dass die Landjugend Högling in großer Zahl mit ihrer Fahnenabordnung teilnahm und er auch die Ehrenwache der Patenkompanie unter dem Kommando von Major Peter Kaiser begrüßen durfte.

Major Kaiser erinnerte an die Bedeutung des Kriegerdenkmals als Mahnung für Frieden und Freiheit. In Dürnsricht geleitete Pfarrer Michael Hoch die Abordnungen von Feuerwehr und Krieger und Reservistenkameradschaft an das Mahnmal. Mit den Veranstaltungen wolle man der Hoffnung Ausdruck verleihen, dass Ausgrenzung, Misstrauen und Gewaltanwendung keinesfalls zu einem besseren Leben beitragen betonte Bürgermeister Ziegler.

Die vielen Namen an den Gedenktafeln stehen als Zeichen dafür, dass alle Verantwortung tragen dafür, damit es nicht mehr zu Kriegen kommt und diese kalten Mahnmale nicht an Kinder, Enkel, Brüder oder Freunde als weitere Opfer kriegerischer Auseinandersetzungen erinnern müssen. Musikalisch gestaltet wurden die Veranstaltungen von der Jugendblaskapelle Fensterbach.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.