Fensterbach
03.01.2021 - 10:41 Uhr

Das schwierige Jahr gut überstanden

Die Gemeinde Fensterbach zählt jetzt 2519 Einwohner. Das neue Feuerwehrhaus in Högling war die größte Investition des Jahres 2019.

Durch einen von der Gemeinde besonders hervorgehobenen Eigenanteil an Arbeiten, die von Feuerwehrangehörigen geleistet wurden, ist das neue Gerätehaus der FFW Högling unterdessen in seinen Konturen klar erkennbar. Der Rohbau ist durch die Dachaufsetzung winterfest gemacht worden. Bild: Houschka
Durch einen von der Gemeinde besonders hervorgehobenen Eigenanteil an Arbeiten, die von Feuerwehrangehörigen geleistet wurden, ist das neue Gerätehaus der FFW Högling unterdessen in seinen Konturen klar erkennbar. Der Rohbau ist durch die Dachaufsetzung winterfest gemacht worden.

Zum Jahreswechsel hat Bürgermeister Christian Ziegler auf eine "turbulente Zeit" geblickt und angesichts der Corona-Pandemie festgestellt: "Lebensfreude und viele schöne Anlässe, die von den Vereinen organisiert werden und unsere Gemeinde prägen, kehren ganz sicher zurück."

In seinem Bericht nennt Ziegler statistische Zahlen. Mit Stand vom 19.November 2020 registrierte man in Fensterbach 2383 Bürger, die ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde hatten. Hinzu kamen weitere 136 Personen, die einen Nebenwohnsitz angemeldet haben. Macht unter dem Strich 2519 Einwohner.

In seiner Bilanz kommt der Bürgermeister auch auf Beurkundungen zu sprechen, die das Standesamt vorzunehmen hatte. Im Jahr 2020 gab es (Stichtag 19. November) neun Eheschließungen. Im Fünf-Jahres-Vergleich ist dies eine niedrige Ziffer, mit 23 lag sie 2018 am höchsten. Ähnlich sieht es bei den Geburten aus. 16 wurden heuer bis Mitte November registriert. Im Vergleich der letzten fünf Jahre lag hier die höchste Zahl bei 24 im Jahr 2019. 14 Sterbefälle kamen bis zum 19. November dieses Jahres in die Statistik. Im Fünf-Jahres-Vergleich gab es 2018 mit 22 Sterbefällen die höchste Zahl.

Freihöls Gemeinde Fensterbach29.12.2020

Im Jahresbericht sind auch Investitionsmaßnahmen aufgeführt, die vom Gemeinderat auf den Weg gebracht wurden. Mit 625 000 Euro ist die Kommune am Neubau eines Feuerwehrhauses in Högling beteiligt. Im Zusammenhang mit diesem Projekt hatte das Gemeindeoberhaupt wiederholt den Feuerwehr-Angehörigen gedankt. Durch ihren Arbeitseinsatz sei es möglich geworden, das Objekt in kurzer Zeit in die Höhe zu ziehen und winterfest zu machen.

An weiteren kostenintensiven Ausgaben nennt Bürgermeister Ziegler den Regenwasserkanal in Dürnsricht (580 000 Euro in den Jahren 2019 und 2020), die Anmietung von Containern für die Kinderkrippe in Högling (125 00 Euro in den Jahren 2020 bis 2022) und die Breitbanderschließung im Ortsteil Freihöls (600 000 Euro in den Jahren 2020 bis 2022, davon 20 Prozent Gemeindeanteil). 60 000 Euro wurden in die Kläranlage investiert, 125 000 Euro standen für das Kanalkataster im Haushalt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.