Eigentlich wäre der Spatenstich zum Neubau des Feuerwehrhauses in der Hansenbergstraße in Högling ein großes Ereignis, das man gern mit vielen Zuschauern feiert. In Zeiten von Corana fand er aber eher in kleinem Rahmen statt. Kommandant Stefan Brunner begrüßte mit gebührendem Abstand Mitglieder der Feuerwehr Högling, des Gemeinderats und einige Zuschauer am künftigen Standort des Feuerwehrhauses.
Bauliche Mängel
Es gab einige Gründe, weshalb der Antrag des Verwaltungsrats der Feuerwehr Högling vom Januar 2010 erst in diesem Jahr in die Tat umgesetzt wurde. Erst war laut Brunner kein Geld vorhanden, dann wurde eine ganze Zeit lang über den besten Standort diskutiert. Letztendlich waren es aber die baulichen Mängel und die nicht erfüllten Unfallverhütungsvorschriften des alten Feuerwehrhauses, die bei jeder Begehung durch den Kreisbrandmeisters angesprochen wurden, die den Neubau notwendig machten.
Bevor es allerdings so weit war, hatten die Feuerwehrkameraden aus Högling noch einige Hausaufgaben zu machen: So musste ein detaillierter Plan ausgearbeitet werden, Fördermöglichkeiten ausgeschöpft und gemeinsam mit dem Architekten sowie dem Bauunternehmen Altmann möglichst viel Eigenleistung in das Vorhaben eingeplant werden. So konnten die anfänglichen Kosten noch um rund ein Drittel gesenkt werden. Dem Baubeginn stand nichts mehr im Weg.
Viel Eigenleistung
„Wir haben vollstes Vertrauen in euch, dass die anvisierten Eigenleistungen auch erbracht werden", war Bürgermeister Christian Ziegler überzeugt. Er mahnte aber auch, dass die Feuerwehr vor allem in dieser Hinsicht unter Beobachtung stehen wird.
Er bedankte sich bereits im Vorfeld beim Architekten und der Firma Altmann Bau. Es sei nicht selbstverständlich, dass sich beide auf das Projekt mit den beachtlichen Eigenleistungen durch die Mitglieder der Feuerwehr eingelassen haben.
Die Bauleitung liegt bei Architekt Helmut Schatz. Gemeinsam mit den beiden Kommandanten Stefan Brunner und Hubert Meierhofer sowie Bürgermeister Christian Ziegler setzten sie den ersten Spatenstich am künftigen Standort des Feuerwehrhauses neben dem gemeindlichen Kindergarten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.