Fensterbach
22.08.2021 - 10:52 Uhr

Tausende freiwillige Arbeitsstunden in Högling

Es geht voran mit dem Gerätehaus. Eine Art Zwischenstation wird es im September mit dem Richtfest geben. Die Einweihung des neuen Stützpunkts für die Höglinger Feuerwehr soll im Mai 2022 stattfinden.

Das neue Feuerwehrhaus in Högling ist durch die Mitarbeit vieler FFW-Angehöriger zielstrebig in die Höhe gebracht worden. Es entsteht auf einem Grundstück am nördlichen Dorfrand. Bild: Houschka
Das neue Feuerwehrhaus in Högling ist durch die Mitarbeit vieler FFW-Angehöriger zielstrebig in die Höhe gebracht worden. Es entsteht auf einem Grundstück am nördlichen Dorfrand.

Das Bauprojekt wird als Gemeinschaftswerk einen Platz in der nun 50-jährigen Geschichte der Gemeinde Fensterbach einnehmen. Mit etlichen Tausend freiwillig geleisteten Arbeitsstunden haben Feuerwehrangehörige in Högling dafür gesorgt, dass ihr neues Gerätehaus zielstrebig in die Höhe gebracht wurde.

Im Herbst letzten Jahres begonnen, stehen Fahrzeughalle und Verwaltungstrakt, errichtet am nördlichen Dorfrand in unmittelbarer Nähe des Kindergartens, zwischenzeitlich komplett. Im Außenbereich ist allerdings noch einiges zu tun.

Nach einem Bericht, den der zur FFW-Führung gehörende Hubert Meierhofer jun. vor dem Gemeinderat erstattete, wurde der Außenputz unterdessen abgeschlossen. Im Fahrzeugtrakt ist der Estrich eingebracht, im Verwaltungsbereich kam es zur Installierung der Fußbodenheizung.

Eine Art Zwischenstation wird es im September mit dem Richtfest geben. Die Einweihung des neuen Stützpunkts für die Höglinger Feuerwehr soll im Mai 2022 stattfinden. Eine ähnliche Gemeinschaftsleistung hatte es im Gemeindebereich letztmals vor einem Jahrzehnt gegeben. Damals war die DJK Dürnsricht-Wolfring an die Sanierung und Erweiterung ihres Sportheims in Dürnsricht gegangen. Auch ihr war es gelungen, eine Vielzahl von Mitgliedern für die ehrenamtliche Mitarbeit zu aktivieren und damit Kosten zu senken.

Högling Gemeinde Fensterbach20.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.