Wasser als das wichtigste Lebensmittel bedarf der ständigen Pflege und Fürsorge derer, die Verantwortung für eine Bedarfssicherung tragen. In der Gemeinde Fensterbach läuft in diesem Zusammenhang gegenwärtig eine wichtige Maßnahme ab.
Diese wichtigen Arbeiten in der Gemeinde Fensterbach dienen dazu, die Trinkwasserqualität und die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Unter technischer Begleitung des Unternehmens Renner und Hartmann Consult (Amberg) wird ein 125 Meter tiefer Brunnen auf Schäden und Verschleißerscheinungen untersucht. In einem zweiten Schritt kommt es zur Reinigung des Brunnens. Dabei werden die sich durch den Betrieb ansammelnden Feinanteile aus den Filterbereichen durch Bürsten und Kolben entfernt.
Die Firma Osel Bohr GmbH aus Bamberg ist mit den Arbeiten beauftragt. Sie nimmt auch Messungen und Kontrollen der geophysikalischen Brunnendaten vor. Dabei werden Armaturen im Brunnenvorschacht erneuert. Alles zusammengenommen ein größerer Aufwand, der rund 50 000 Euro kostet.
In Auftrag gegeben hat die Arbeiten der Zweckverband zur Wasserversorgung Fensterbach/Schmidgaden. Die beiden Bürgermeister Christian Ziegler (Fensterbach) und Josef Deichl (Schmidgaden) sind dessen Vorsitzende. Sie besuchten jetzt die Baustelle, verschafften sich Eindrücke vom Fortgang der Arbeiten und nutzten die Gelegenheit für einen Hinweis.
In einer von Ziegler und Deichl gemeinsam verfassten Erklärung heißt es: "Wir bitten die Bürger in dem Gemeindebereichen Fensterbach und Schmidgaden, gegenwärtig sparsam mit Wasser umzugehen, da der Brunnen derzeit außer Betrieb ist." Von daher sei auch für Sportplätze vorübergehend ein Gießverbot erteilt worden. In etwa zwei Wochen werde sich dies wieder ändern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.