Fichtelberg
06.12.2022 - 08:43 Uhr

Fichtelberger Elternbeirat bittet um Spenden für neue Spielgeräte

Bei der ersten Aktion warben die Mitglieder des Elternbeirats bereits um Spenden für den Kindergarten. Bild: gis
Bei der ersten Aktion warben die Mitglieder des Elternbeirats bereits um Spenden für den Kindergarten.

Der kleine, aber feine Weihnachtsverkauf beim Edeka-Markt in Fichtelberg war die erste Aktion des Elternbeirats der Kindertagesstätte St. Elisabeth, um Geld zusammenzubekommen für die Erneuerung der Geräte am Spielplatz, die vom Tüv nicht mehr abgenommen worden waren. Um die Mittagszeit waren die Suppen- und Gulaschtöpfe bereits leer. Auch Plätzchen, Deko und Co. fanden viele kleine und große Käuferinnen und Käufer.

"Der komplette Spielplatz der Kindertagesstätte St. Elisabeth ist leider gesperrt worden. Das heißt, die Mädchen und Buben haben im Garten keinerlei Spielgeräte mehr zur Verfügung“, informiert der Elternbeirat und wendet sich mit einem „Hilferuf“, in Verse verpackt, an die Bevölkerung:

„Die Stützen faul, die Bretter morsch, der Spielplatzprüfer sagte forsch: Hier ist alles marode und kaputt, das muss alles auf den Schutt ... Der Kletterturm, der bricht bald ein, da dürft ihr leider nicht mehr rein. Doch die Kosten für Neues sind so gestiegen, das können wir allein nicht zusammenkriegen ...“. Deshalb bittet der Elternbeirat um Spenden, organisiert Aktionen für die Erneuerung der Spielgeräte, wie am vergangenen Freitag am Einkaufsmarkt.

Gespendet werden kann an: Bankverbindung Bürgerstiftung Fichtelberg: Sparkasse Bayreuth - IBAN: DE32773501100038109344 - BIC: BYLADEM1SBT Verwendungszweck: KITA – Spielgeräte. Die Spendenabwicklung erfolgt über die Stiftung - aber jeder Cent kommt in vollem Umfang beim Kindergarten zugunsten des Projektes an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.