Fichtelberg
11.11.2024 - 15:37 Uhr

Kreisschau in Fichtelberg: Bei Kindern stehen 251 Kaninchen hoch in der Gunst

Kein Geschnatter und Gegacker wie bei den Schauen des Geflügel- und Kaninchenzuchtvereins Fichtelberg in vergangenen Jahren. Denn die gezeigten Exemplare vom Deutschen Riesen bis zum Löwenköpfchen haben eher eine ruhige Natur.

Wenn Enten, Hühner und Co. mal so richtig loslegen, steigt der Lärmpegel in Ausstellungshallen. Ehrengäste können sich mit ihren Grußworten kaum durchsetzen. Doch am Samstag und Sonntag waren Kaninchen die Stars bei der Kreiskaninchenschau des Kreisverbandes Wunsiedel in der Turnhalle in Fichtelberg. Ausrichter war der örtliche Geflügel- und Kaninchenzuchtverein (GKZV).

Viele Tierfreunde verbanden am Wochenende einen Spaziergang mit dem Besuch der Schau und konnten 251 Kaninchen bestaunen – vom Deutschen Riesen über das Widderkaninchen mit Schlappohren bis hin zum Löwenköpfchen –, die Züchterinnen und Züchter aus der ganzen Region vorstellten und sich in einem Wettbewerb maßen. Ausstellungleiter und Kreisvorsitzender Edwin Seidel, der die Gäste nach dem Willkommensgruß von GKZV-Vorsitzendem Stephan Müllinger begrüßt hatte, berichtete, dass die Züchter und Aussteller das ganze Jahr über mit viel Herzblut an ihrem Hobby arbeiteten.

Immer mehr Auflagen

Die Freude am Tier und an der Natur sei der Beweggrund zur Zucht. „Selbstverständlich in artgerechter Haltung und verantwortungsbewusst“, ist ihm und seinem Verband – auch mit einem „Seitenblick auf die steigenden Auflagen der Tierschützer“ – sehr wichtig.

„Ein faszinierendes und einzigartiges Ereignis, das die Herzen der Tierliebhaberinnen und Tierliebhaber höher schlagen lässt und eine wunderbare Plattform, die Vielfalt und Schönheit der Kaninchenrassen zu präsentieren“, freute sich Schirmherr Landrat Peter Berek (Wunsiedel). Die Kaninchenhaltung ist für ihn eine wunderbare Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und eine tiefere Verbindung zur Natur zu entwickeln. Bürgermeister Sebastian Voit ist es wichtig, dass diese Traditionen weitergepflegt und das kulturelle Erbe an künftige Generationen weitergegeben werden. Er wisse, „dass hinter dem Erfolg Geduld, Fürsorge und viel Fachwissen“ steckten.

Immer offenes Ohr

Landtagsabgeordneter Holger Grießhammer, selbst Mitglied im Verband, lobte die "hervorragenden Leistungen". Dem schloss sich Landrat Florian Wiedemann (Bayreuth) an, der, wie er betonte, "immer ein offenes Ohr" für die Züchterinnen und Züchter habe.

Begeistert von den Kaninchen waren aber auch die Mädchen und Buben, die die kuscheligen Tiere am liebsten mit nach Hause genommen hätten. Ein Hingucker bei den Schauen sind immer die bunten kreativen Kunstwerke der Bastelgruppe, vom gehäkelten Hasen bis hin zu Decken, Kissen und vielem mehr.

Lob und Dank von allen Seiten galt den Organisatoren. Den Gewinnern wünschten die Ehrengäste viel Freude an den errungenen Preisen und denjenigen, die etwas hinter den Erwartungen zurückbleiben mussten, neuen Mut für das nächste Zuchtjahr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.