Fichtelberg
23.12.2020 - 15:09 Uhr

Krippenspiel am Meilerplatz in Fichtelberg

Berührende Aufführung in Fichtelberg glänzt in künstlerischer Einfachheit. Die Fröhlichkeit kommt dabei nicht zu kurz.

Ein berührendes Krippenspiel auf dem Meilerplatz.. Bethlehem war visuell so richtig greifbar. Bild: gis
Ein berührendes Krippenspiel auf dem Meilerplatz.. Bethlehem war visuell so richtig greifbar.

So wird es in Bethlehem gewesen sein: Ein einfacher Stall, dick aufgeschüttetes Stroh in der Futterkrippe für das neugeborene Jesuskind. Und der mit warmen Licht ausgeleuchtete Meilerplatz in Fichtelberg war die passende Kulisse für die weihnachtliche Botschaft. Verbindet doch die Armut die Heilige Familie mit den einstigen Kohlenbrennern.

Innig, fröhlich, in künstlerischer berührender Einfachheit gestalteten Kinder aus der Pfarreiengemeinschaft Fichtelberg-Mehlmeisel dieses mit viel Kreativität und Liebe vorbereitete Krippenspiel. Ève-Marie Labrie-Loiselle aus Fleckl, unterstützt von Gitarristin Anja Brunnenberg und weiteren Helferinnen und Helfern leitete die ergreifende halbe Stunde. Die ausgebildete Opernsängerin, Musical-Darstellerin und seit 2019 persönliche Referentin der künstlerischen Leiterin der Luisenburg-Festspiele Birgit Simmler begleitete mit klaren, innig und ausdrucksstark vorgetragenen altbekannten Weihnachtsliedern die Szenen im Stall von Bethlehem, die die Kinder darstellten, wie unter anderem „Stille Nacht“, „Joseph, lieber Joseph mein“ oder „Kommet ihr Hirten“…. Diese zogen naturgetreu mit echten Schafen aus dem Mehlmeiseler Wildpark zum Stall. „Dafür haben wir auch 14 Tage geübt“, schmunzelten die Tierpfleger. Beim abschließenden „O du fröhliche“ hätten die begeisterten Besucher große Lust zum Mitsingen gehabt, was aufgrund der AHA-Regeln nicht möglich war. Aber Klatschen war erlaubt.

Zum Schluss las Pfarrer Ferdinand Weinberger die Weihnachtsgeschichte nach Lukas vor und erzählte, dass Jahrhunderte später – an Weihnachten 1223 in einem kleinen Dorf Greccio, 90 Kilometer nördlich von Rom, etwa zwei Autostunden südlich von Assisi - der heilige Franziskus rief das erste Krippenspiel ins Leben. Der Heilige sagte damals: „Ich möchte das im Gedächtnis an jenes Kind begehen, das in Bethlehem geboren wurde, und ich möchte die bittere Not, die es schon als kleines Kind zu leiden hatte, wie es in eine Krippe gelegt, an der Ochs und Esel standen, und wie es auf Heu gebettet wurde, so greifbar als möglich mit eigenen Augen schauen.“

Neubau bei Fichtelberg06.06.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.