Deutschland und die Welt
23.03.2020 - 13:47 Uhr

Fitness in Zeiten des Coronavirus

Das Wohnzimmer wird zum Fitnessstudio. Quarantäne oder Social Distancing bedeuten nicht, auf Sport zu verzichten.

Fitnesstrainerin Dany Dobner trainiert per Videotelefonat Bild: Fabian Sommer
Fitnesstrainerin Dany Dobner trainiert per Videotelefonat

Fußball im Park wird zu Jonglieren vor dem Couchtisch, die Wasserflaschen aus der Küche lösen die Hanteln im Studio ab. Sportler, Vereine, Verbände oder Initiativen bieten Anleitungen für Fitness in Zeiten von Corona.

Der ehemalige Skirennfahrer Felix Neureuther bietet mit dem Bayerischen Rundfunk das Programm "Fit mit Felix", Bewegungsübungen für Körper und Kopf.

"Fit mit Felix"

Die Basketballer von Alba Berlin bieten ihre "tägliche Sportstunde" auf Youtube. Dort gibt es unter anderem Mitmachvideos für Schüler und Kita-Kinder. Albatros, das Maskottchen des Vereins, turnt sogar mit.

Die "tägliche Sportstunde" von Alba Berlin

Sieben Minuten Sport bietet das Klinikum rechts der Isar. Das Zentrum für präventive Medizin hat Übungen für die tägliche Grundfitness zusammengestellt.

Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie

Fußball geht nur draußen? Der Deutsche Fußballbund (DFB) zeigt Übungen, die man auch in den eigenen vier Wänden nachmachen kann. Zerbrechliches sollte dennoch vorher in Sicherheit gebracht werden.

Fitness mit dem DFB

Yoga, Pilates und Zumba zuhause

Yoga zu Hause? Das geht. Bild: Christin Klose
Yoga zu Hause? Das geht.

Damit das alles nicht zu einseitig wird, hier noch eine subjektive Aufstellung sehenswerter Youtube-Kanäle aus den Bereichen Yoga, Workout und Pilates:

Yoga mit Mady Morrison

Yoga mit Anna Kalhammer

Yoga Dose (englsch)

Pilates:

Pilates mit Boho Beautiful

HappyAndFitPilates

Zumba und mehr

STRONG by Zumba

Weiden in der Oberpfalz03.01.2020
Oberpfalz25.03.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.