Was sich ab Freitag, 22. August, zur Flosser Kirwa auf dem Festgelände abspielt, ist kaum mehr zu steigern. Dort ist sie zum reinen Party-Event geworden. Auf dem ehemaligen Paradeplatz hingegen, der heutigen Marktplatzanlage, wird Tradition großgeschrieben. Es ist schon lange her, dass der Marktplatz im Herzen des Marktes als Parade- und Aufmarschplatz nach dem Großbrand 1813 durch Bezirksamtmann Karl Reisner Freiherr-von-Lichtenstern angelegt wurde. Übrigens spricht auch das für sich: Wie kaum in einem anderen Ort im Landkreis wird im großen Flosser Amt schon mehr als 600 Jahre Kirchweih gefeiert. Die Geschichtsbücher markieren das Jahr 1421.
Begonnen wird der Sonntagvormittag, 24. August, in den christlichen Kirchen der beiden Religionsgemeinschaften. Um 9 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der früheren Simultankirche St. Johannes Baptista mit musikalischen Klängen des Posaunenchores und gesanglichen Vorträgen des Kirchenchores. Gastprediger ist Dekan Thomas Guba aus Weiden. In der katholischen Pfarrkirche St. Johannes der Täufer beginnt der Festgottesdienst um 10 Uhr mit dem aus dem Urlaub gekommenen Pfarrer Max Früchtl. Auch Pater Leo Beck lässt es sich nicht nehmen, in seiner Geburtspfarrei an diesem Festtag als Zelebrant mit dabei zu sein.
Cylinder-Club hat Bier gespendet
Bereits um 10 Uhr wird Franz Völkl von der Flossenbürger Blaskapell’n den Taktstock in die Hand nehmen und zum Standkonzert im Marktplatz aufspielen. Bürgermeister Robert Lindner erfüllt mit dem Anzapfen des vom Cylinder-Club gespendeten 100-Liter-Bierfasses eine dankbare Aufgabe. Auch Schauspieler Dromann spielt mit seinem Kinderkarussell auf und erfreut die Kleinen. Schließlich wird der Auftritt der Flosser Landwehr mit Kommandanten Franz Schmidt und den Marketenderinnen, der Meldung an den Obersten Dienstherrn sowie der Einzel- und Ehrensalut wieder zum großen Highlight des Vormittags. Gesellschaft und Unterhaltung ist Trumpf. Noch haben sich zahlreiche Fieranten ihren Stammplatz gesichert. An Überraschungen soll es nicht fehlen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.