Floß
27.05.2019 - 12:11 Uhr

Aktiv und jung geblieben

"Es geht mir sehr gut", stellte der Jubilar vor seinen Gästen fest. Familie, Nachbarn und Freunde sowie Vereine gaben sich zum 80. Geburtstag von Erwin Herfurth die Klinke in die Hand.

Umrahmt von Ehefrau Frieda und Tochter Sonja begrüßt der Jubilar (vorne, Mitte) bereits am Vormittag zahlreiche Gäste zum Weißwurstfrühstück. Bild: omu
Umrahmt von Ehefrau Frieda und Tochter Sonja begrüßt der Jubilar (vorne, Mitte) bereits am Vormittag zahlreiche Gäste zum Weißwurstfrühstück.

Als "Landkümmerer" hat er in seiner aktiven Zeit viel für den Markt und das Land angeschoben und verwirklicht.

Als Marktrat gehörte Herfurth der FDP/UB-Fraktion von 1983 bis 1996 an und war lange Zeit Fraktionssprecher. Im Orts- und Kreisverband der FDP ist Herfurth seit über 40 Jahren aktiv und wurde für sein langjähriges politisches und gesellschaftliches Wirken vom Bundesvorsitzenden Christian Lindner letztes Jahr mit der Theodor-Heuss-Medaille in Silber ausgezeichnet.

Schatzmeister Klaus Winkler und Manfred Meier gratulierten für die Freien Demokraten. Zweiter Bürgermeister Oliver Mutterer übernahm die Glückwünsche für den Markt Floß, Robert Lindner für die SPD-Fraktion. Die Verdienste für die Anbaugenossenschaft Qualitätskartoffel, deren Ehrenvorsitzender Herfurth ist, würdigte Manfred Venzl. Über 25 Jahre war der Jubilar er deren Vorsitzender.

Die evangelische Kirchengemeinde vertrat Pfarrer Wilfried Römischer, die Raiffeisenbank Floß Direktor Jürgen Schnappauf, die Volksbank-Raiffeisenbank Nordoberpfalz Lothar Kurz. Durch die Mitgliedschaft in zahlreichen Vereinen gratulierten auch Renate Lindner (Klub 70), Reiner Bergler (Kleintierzuchtverein), Josef Barth (Siedlergemeinschaft), Bernd Meier (SV Floß und OWV), Florian Witzl (Feuerwehr Floß), Hans Eismann (TV Floß, Soldatenkameradschaft), Gerhard Stadler (FC-Bayern Fanclub) und Alfons Lehner (Liederkranz). Mit der Familie, seiner Frau Frieda sowie seinen Kindern und Enkeln wurde der Ehrentag des Jubilars ordentlich gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.