Der Geschäftsablauf bei der Baugenossenschaft „ Eigenheim" gerät trotz der Corona-Pandemie nicht ins Stocken. Das sicherte Vorstandsvorsitzende Marika Mauerer den Mitgliedern des Vorstandes und Aufsichtsrates nun in einem Info-Schreiben zu. Damit geht es bald auch weiter beim Wohnhausprojekt in Plankenhammer/Floßleite. Die Witterungsverhältnisse lassen es laut Maurer zu, die in den Winterwochen eingestellten Bauarbeiten am 22. Februar durch das Bauunternehmen Kreuzer, Lanz, wieder aufzunehmen. Bereits zum 1. Januar 2022 sollen die zehn neuen barrierefreien Mietwohnungen bezogen werden können.
Generell betont die Vorstandsvorsitzende, gebe es keine Probleme, die besondere Entscheidungen verlangen würden. In Grenzen hielten sich derzeit die Mietrückstände. Es gebe keine Rückstände an Betriebs-. und Heizungskosten. Erfreulich sei, dass alle 120 Mietwohnungen belegt sind. Zugesichert hatte Mauerer, dass in der nächsten gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Aufsichtsrat die Bestellung eines neuen Vorstandsmitglieds als Nachfolger für den verstorbenen Bernd Meier vorgenommen wird.
Wie in den vergangenen Jahren auch, wird schon jetzt die gesetzliche Prüfung für das Geschäftsjahr 2020 durch den VdW München in der Zeit vom 1. bis 4. März durchgeführt. Sie geschieht im Onlineverfahren und durch Konferenzschaltung. Eine Zusammenfassung des Prüfungsberichts wird den Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern in Kopie zugestellt.
Abgerechnet wurden auch die Bauarbeiten für die Garagenanlage in der Schönbrunner Straße/Eigenheimsiedlung. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf 153.750 Euro. Sie waren mit 163.700 Euro in Ansatz gebracht worden. Einvernehmlich geregelt wurde mit dem Mieter der entstandene Brandschaden in einer Mietwohnung in Hardtheim. Mietverhältnisse, Beitritte, Kündigungen und Ausschlüsse standen ebenfalls zur Entscheidung an.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.