Floß
04.02.2019 - 12:03 Uhr

Blühflächen machen Arbeit

Der Obst- und Gartenbauverein Floß überlegt noch, ober sich an einer arbeitsintensiven Blühflächenaktion des Kreisverbandes beteiligt. Es gäbe dafür Zuschüsse.

Die "Gartenkrähen" haben auch im Winter Spaß bei ihren Treffen. Bild: exb
Die "Gartenkrähen" haben auch im Winter Spaß bei ihren Treffen.

Vorsitzende Rita Rosner vom Obst- und Gartenbauverein (OGV) informierte die Vereinsführung über die vom Kreisverband angeregte Blühflächenaktion. Für diese Aktion gebe es eine Leader-Förderung bis zu 70 Prozent. Fachliche Beratung käme dafür von Mathilde Müllner, Fachkraft für Landschaftspflege im Landratsamt. Der Ausschuss des OGV beriet über Möglichkeiten und eventuell geeignete Flächen im Markt. Ob der Verein diese für den Erhalt der Artenvielfalt so wichtige Aktion angeht, darüber besteht jedoch noch Diskussionsbedarf. Der einhellige Tenor: Die komplizierte und arbeitsintensive Anpflanzung von nachhaltigen Blühflächen sei nicht ehrenamtlich und alleine vom Gartenbauverein zu stemmen. Allerdings bestand Einigkeit darüber, dass es eine Aktion wäre, die den Markt sowohl optisch als auch ökologisch attraktiver machen würde. Deshalb suchen die Mitglieder noch nach einer geeigneten Möglichkeit, wie dieses Projekt realistisch angegangen werden könnte.

Zudem gab Rosner die Termine 2019 bekannt. Die Flosser Gartenkrähen starteten bereits am 5. Januar. Nachdem im letzten Jahr die Teilnahme am Landesverbandswettbewerb "Streuobstvielfalt- beiss rein!" die Kindergruppe ziemlich gefordert hatte, lassen es die Kleinen heuer etwas ruhiger angehen. Jahresthema ist "Querbeet durchs Gartenjahr". Geplant sind abwechslungsreiche Aktionen, bei denen die Buben und Mädchen die Natur erleben können. Die Treffen finden jeden ersten Samstag im Monat um 10 Uhr im Kreislehrgarten statt. Auch ein Familienfest ist geplant.

Außerdem steht am 11. Mai das Muttertagsbasteln auf dem Programm. Für Hobbygärtner gibt es wieder die Schnittkurse mit Dietmar Kledtke. Obstbaum-Schnittkurs am 23. März, Veredelungskurs am 27. April und Sommerschnitt am 27. Juli, jeweils um 9.30 Uhr im Kreislehrgarten, sind feste Termine.

Bei der Frühjahrsversammlung am 25. März wird ein Film-Rückblick auf die Aktionen der Gartenkrähen zum Streuobst-Wettbewerb gezeigt. Der Kreisverband hält heuer seine Frühjahrsversammlung am 4. April in Floß im Gasthaus "Weißes Rössl". Außerdem feiert der Kreisverband am 19. Mai ein Familienfest im Kreislehrgarten mit Bekanntgabe der Gewinner des Streuobst-Wettbewerbs.

Den Höhepunkt des Gartenjahres bildet das Hollerküchelfest am 2. Juni im Kreislehrgarten.

Zu Beginn der Sommerferien kommt wieder Hermanns Kasperltheater in den Kreislehrgarten. Die Herbstversammlung wird am 21. Oktober über die Bühne gehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.