„Das sind ja verborgene Schätze“ war unter den Zuschauern aller Altersklassen zu hören. Vom Alt-68er bis zum jungen Hüpfer war alles vertreten bei der zweiten Serenade am Flosser Rathausplatz. Unter dem Motto „Rockabend“ hatte der Markt zu einem besonderen Sommerkonzert eingeladen.
Virtuosen an ihren Instrumenten und ein begabter Sänger zeichnen die Flosser Band „Crossing Railroad“ aus, die die Gäste unterhielt. Ernst „Traas“ Hoch überzeugte als Leadsänger der Gruppe. Werner „Urmel“ Hubert hat seinen Bass seit eh und je im Griff. Daneben glänzten Chris Hartinger und Klaus Seidig an Lead- und Rhythmus-Gitarre. Beide spielten ihre Soli mit Hingabe und Perfektion, was sich gleichermaßen im Applaus der Zuschauer widerspiegelte. Allein das Gitarrensolo zu „Sultans of Swing“ (Dire Straits) war es wert, dabei zu sein.
Neu in der Band ist seit diesem Jahr der Schlagzeuger Andreas Ringholz aus Waidhaus, der sein Instrument ebenfalls bestens beherrscht. Dem Druck und der Altrock-Power der Band hielt jedoch die Basstrommel nicht stand und so musste kurzerhand das Schlagzeug notdürftig repariert werden, um über die letzten Runden zu kommen. Das Publikum nahm den Ausfall und die damit verbundene Pause nicht krumm, konnte man doch bei besten Wetter die Serenade kurzerhand verlängern.
Nach diesem zweiten Teil mit einem Ausflug zu AC/DC, CCR, Steppenwolf, Status Quo, Lynyrd Skynyrd & Co darf man gespannt sein auf den dritten Teil der „Flosser Sommer-Serenaden“. Am Mittwoch heißt es um 19 Uhr wieder Herzlich Willkommen am Rathausplatz. Diesmal mit dem „Abend der Chöre“. Fünf Gruppen werden den Zuhörer den Abend mit künstlerischen Auftritten verschönern. Der Männergesangsverein Flossenbürg, der evangelische Kirchenchor, der Liederkranz 1862 Floß, die Arche Musica sowie der Posaunenchor haben einiges an musikalischer Unterhaltung zu bieten. Die Bewirtung übernehmen wieder die "Flosser Adler".













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.