Der 87-jährige Anton Eismann gehört zu den Bürgern im Flosser Amt, die sich von Jugend an bis ins hohe Alter der Mitverantwortung, sei es in der Kommune, in der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer, im Männerverein oder in den Ortsvereinen, darunter der CSU-Ortsverband und der TV 1908, verpflichtet fühlten. Vor allem jedoch engagierte sich Eismann in der Pfarrgemeinde. Nahezu 20 Jahre (1995 bis 2014) hat er als Kirchenpfleger mit besonderem Engagement die Bemalung der katholischen Pfarrkirche gefördert. Auch als langjähriger Mesner, ein Amt das er über zehn Jahre bis jetzt für die Pfarrkirche, in St. Nikolaus und im Seniorenwohnheim „Am Reiserwinkel" versehen hat, war er zuverlässig. Als jahrzehntelanger Lektor und Kommunionhelfer zu Zeiten der damaligen Pfarrer Richard Bartmann, Josef Most, Norbert Große, Thomas Richthammer und nunmehr Max Früchtl ist Eismann vielen Gläubigen bestens bekannt.
Sein Gesundheitszustand erlaubt es ihm nun nicht mehr, diese Aufgaben weiter zu verrichten. Pfarrer Max Früchtl dankte Eismann im Namen der Kirchengemeinde, aber auch ganz persönlich im Sonntagsgottesdienst. Toni Eismann habe sich überall für die Pfarrgemeinde große Verdienste erworben. Ihm galten alle guten Wünsche und Gottes Segen für einen ruhigen Lebensabend. Auch Elisabeth Lehner dankte zum Abschluss der Eucharistiefeier im Namen des Pfarrgemeinderats.
Eismann kann auch in Anspruch nehmen, mit Bürgermeister a. D. Fred Lehner zu denen zu zählen, die im Jahr 1972 die Eingliederung der Flosser Landgemeinden in den Markt Floß mitgetragen und in die Wege geleitet haben. Vorher war Eismann bereits Mitglied des Gemeinderates in der früheren Gemeinde Schönbrunn. Im Marktgemeinderat Floß war er von 1996 bis 2002 Dritter Bürgermeister und von 2002 bis 2008 Zweiter Bürgermeister. Anton Eismann hat damit ein großes Stück Aufbauarbeit in seiner Heimatgemeinde geleistet und sich Verdienste erworben.
Nicht nur im Katholischen Männerverein, wo er zu den Ehrenmitgliedern zählt, sondern auch in der pastoralen Mitarbeit legte Toni Eismann stets mit Hand an, übernahm Verantwortung und übte seine Ämter ehrenamtlich überaus gewissenhaft aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.