„Es hat uns sehr sehr gut bei euch gefallen“, lobte Jan Opl, Bürgermeister der tschechischen Gemeinde im Bezirk Pilsen-Nord die Oberpfälzer Gastfreundschaft und den schönen Markt. Bürgermeister Günter Stich sagte sofort einen Gegenbesuch zum Stadtfest am 29. Juni in Tlučná zu.
Schon beim Empfang im Rathaus merkte man das bereits entstandene gegenseitige Vertrauen der beiden Gemeinden, die sich im Moment im Rahmen einer möglichen Städte- oder Orts-Partnerschaft bedachtsam annähern. Mit einer Abordnung von 17 Personen samt Kleinbus waren die Einwohner der tschechischen Gemeinde mit insgesamt 3200 Einwohnern nach Floß gekommen. Der junge erste Bürgermeister Jan Opl (34) und seine beiden Stellvertreter, Gemeinderäte, Mitarbeiter, Schulrektor und eine Abordnung der Feuerwehr fühlten sich sichtlich wohl in Floß.
Beim Spaziergang durch den Markt Floß mit Besichtigung des Brauhauses, Marktplatz, Bachgassen und Feuerwehrhaus wurden die Kontakte vertieft. „Ihr könnt euer Bier zu unserem Stadtfest liefern“, sagte Bürgermeister Opl sofort zu. Auch zum Weihnachtsmarkt könne er sich das vorstellen. Ein direkter Vergleich zwischen dem kleinen „Brauhaus Floß“ und der „Pilsner Urquell“ dürfte einmal interessant werden, war man sich einig.
Hoch interessiert wurde das Feuerwehr-Gerätehaus und die Fahrzeuge samt Ausstattung inspiziert. Beim anschließenden Besuch in der Flosser Synagoge lauschte man Stichs Ausführungen und war offenkundig bewegt über die Flosser jüdische Geschichte. Beim Abschlussgespräch und Abendessen wurde von allen Seiten übereinstimmend festgehalten, dass die Partnerschaft weiterverfolgt werden sollte. Auch in den beteiligten Schulen laufen bereits mehrere gegenseitige Projekte, die in den nächsten Monaten vertieft werden sollen.
Vereine und Organisationen, die am Gegenbesuch in Tlučná teilnehmen wollen, sollen sich bitte bei der Marktgemeinde melden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.