Floß
17.07.2019 - 11:37 Uhr

Dritter Bildband über Plankenhammer

Der „Freundeskreis Plankenhammer" kümmert sich darum, dass die Geschichte des Orts weiterlebt. Das tun er unter anderem mit einem dritten Bildband, der im kommenden Jahr veröffentlicht werden soll.

Der Freundeskreis Plankenhammer zieht in der Hofschänke von Gut Plankenhammer Bilanz. Günther Stahl aus Flossenbürg übernimmt künftig den Posten des Kassiers. Bild: le
Der Freundeskreis Plankenhammer zieht in der Hofschänke von Gut Plankenhammer Bilanz. Günther Stahl aus Flossenbürg übernimmt künftig den Posten des Kassiers.

Die Initiative für die Gründung des Freundeskreises hatte Norbert Kresta, in Plankenhammer geboren und aufgewachsen, heute in Herrieden wohnhaft, ergriffen und den ersten, bereits vergriffenen Bildband „Mein Plankenhammer" herausgebracht. Vom zweiten Bildband, "Plankenhammer Porzellan", gibt es nur noch wenige Exemplare.

Der Freundeskreis traf sich am Sonntag in „Gut Plankenhammer". Stammgäste sind dabei immer Karin und Norbert Stahl. Die früheren Flosser reisten aus Erlangen an und brachten ihr neuestes Kaffeeservice von der früheren Porzellanfabrik Plankenhammer zum Bewundern mit. Der weltweit größte Sammler von Plankenhammerer Porzellan hat sich ausschließlich auf Kaffeeservice eingestellt. Diesmal zeigte er eine Produktion aus den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts. "Ein kleines Designwunder", wie Karin und Norbert Stahl meinten.

Vorsitzender Kresta kündigte im Jahresbericht an, ein dritter Bildband über „Sagen, Erzählungen und Plankenhammerer Geschichten" in Vorbereitung sei. Bis Herbst 2020 will Kresta einen ersten Entwurf vorlegen.

Interessante Beiträge gebe es genügend, sagte Kresta. So werden die älteste Bewohnerin von Plankenhammer, Ilse Galland, ebenso wie Oswald Achatz und Herbert Riedel mitwirken. Roswita Kresta und Katja Lugert kümmern sich um das Bildmaterial.

Die Beschreibung des Gutes Plankenhammer soll eingebunden werden. In diesem Zusammenhang zeigte Norbert Stahl altes Bildmaterial von Plankenhammer mit Gasthaus und Kegelbahn, Wohnhäuser der Arbeitersiedlung des ehemaligen Arbeiterbauvereins Plankenhammer und das sogenannte „Weig-Gut". Der Hardter Hügel (Haarhügel) und die Sagen drumherum werden von Geoparkrangerin Astrid-Locke-Paul naturkundlich gschildert wie interessante Erzählungen über Raunächte und vieles mehr von Katja Lugert. Die neuesten Errungenschaften von Plankenhammer Porzellan werden Karin und Norbert Stahl beschreiben.

Die Mitglieder waren sich sehr schnell einig, beide bisher herausgegebenen Bildbände nachzubestellen. In Auftrag gegeben werden je 30 Exemplare zum Preis von 15 Euro. Das neue Buch soll zunächst mit einer Auflage von 100 Stück herauskommen.

Zufrieden waren die Mitglieder mit dem Kassenbericht von Christoph Käs. Künftig wird Günther Stahl aus Flossenbürg die Kassenführung übernehmen, nachdem Käs sein Ehrenamt aus beruflichen Gründen zurückgab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.