Alles war vorbereitet für den Neustart beim Flosser Liederkranz mit einer ersten Singstunde. Die Unterbringung im sogenannten „Sängerzimmer“ des Alten Pflegschlosses war gesichert, das Notenmaterial vorbereitet, und Chorleiter Erwin Löw stand in den Startlöchern. Einem Neuanfang nach der Zwangspause durch die Coronapandemie hätte damit nichts mehr im Wege gestanden. Doch bevor es am vergangenen Dienstag, wie geplant, zu einem Neuanfang kam, hatte Vorsitzender Alfons Lehner schlechte Nachrichten. Zu viele frühere aktive Sängerinnen und Sänger hatten für die Singstunde angesagt. Zum einen waren es berufliche Gründe, zum anderen spielte die Gesundheit eine Rolle und schließlich wurden auch Altersgründe geltend gemacht, warum und weshalb man jetzt aktiv nicht mehr in der Chorgemeinschaft mitmachen könne.
Damit stellt sich für den Verein die Frage, was künftig geschehen soll. Vorsitzender Alfons Lehner hält eine baldige Mitgliederversammlung für absolut notwendig. „Wir brauchen Klarheit, wie es mit dem Chorgesang weiter gehen soll. Ob das Vereinsleben noch einmal aktiviert werden kann oder eine weitere Ruhepause in Erwägung gezogen werden muss, darüber ist zu reden. Selbst über eine mögliche Auflösung des 162-jährigen Vereins muss gesprochen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.