Das Jahr 2023 neigt sich seinem Ende zu. Für den Markt Floß war es ein festliches Jubiläumsjahr unter dem Motto „Anno 948 – 1075 Jahre Floß“. Was die Flosser daraus machten war einmalig. Alles was Rang und Namen hatte, dazu Vereine, Verbände, Organisationen, Gruppen und Kreise waren sich nicht zu schade und haben ein geradezu beispielhaftes Miteinander an den Tag gelegt. Wie oft durften Markt und Bevölkerung von Gästen und Besuchern ein dickes Kompliment hören: „So feiert Floß“.
Das Jahresprogramm war gespickt von Terminen. Vor allem der kulturelle Teil stand bei den zahlreichen und verschiedenen Konzerten auftretender Instrumentalisten, Sänger, Chöre und Künstler in den beiden christlichen Kirchengemeinden ganz oben an. Sowohl in der Mehrzweckhalle, der unvergessene Festkommers und der Heimatnachmittag des Oberpfälzer Waldvereins wurden dort veranstaltet, als auch in den Pfarr- und Gemeindehäusern der Kirchen waren kulturelle und musikalische Aufführungen zu hören und zu erleben. Schließlich war der große Festzug durch den Markt ein Schauspiel besonderer Art. Hervorzuheben das persönliche Engagement der von Festleiter Oliver Mutterer organisierten „Flosser Festdamen und Festburschen“.
Wie schon zu Jahresbeginn wird das Jubiläumsjahr 2023 mit Pauken und Trompeten beendet. Dem Flosser Harald Bäumler (Orgel), Chorleiter in der Stadtpfarrkirche Georg in Neustadt und Sohn Andreas (Trompete) ist besonders zu danken. Sie haben mit Stefan Bodensteiner (Trompete, Flügelhorn) und Georg Bäumler (Pauken) zwei Instrumentalisten und Musikfreunde an ihrer Seite, die bei der festlichen Kirchenmusik nicht das erste Mal mit dabei sind. Ein musikalischer Hochgenuss und Ohrenschmaus zu dem die gesamte Bevölkerung eingeladen ist. Der Jahresabschluss wird in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes der Täufer am Silvestertag, 31. Dezember, um 15.30 Uhr mit festlicher Eucharistie gefeiert. Um 24 Uhr verweilen die Gläubigen in der Kirche vor dem Allerheiligsten und beginnen das neue Jahr in seiner Gegenwart und dem Segen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.