Die Ehrung der Schulbesten stellt sich in Floß tatsächlich als kein leichtes Unterfangen heraus. Die Schulen geben mit Verweis auf den Datenschutz auch der Verwaltung einer Marktgemeinde keine Schülerdaten. Wie gutgemeint auch immer die Intention hinter der Bitte darum ist. Bürgermeister Robert Lindner sagt, die Verwaltung müsse sich die Daten mit immer mehr Aufwand zusammensuchen. Zuletzt sei das über öffentliche Aufrufe versucht worden, „aber wer meldet sich schon selbst und sagt, ich bin Schulbeste“. Gelungen ist es dennoch, einige Schulbeste in Erfahrung zu bringen.
An der Mittelschule Floß ist heuer Dustin Meier mit einem Notenschnitt von 2,1 Abschlussbester, Philipp Mutterer gehört mit 2,5 ebenfalls zu den besten Drei. Denise Pötschke erreichte in der Reha Nürnberg Stadtmission den Qualifizierenden Hauptschulabschluss mit einem Schnitt von 1,2. In den Abschlussklassen der Neustädter Lobkowitz-Realschule gehören Louis Schaller (1,0) und Helena Scherm (1,54) zu den Schulbesten; ebenfalls einen Einserschnitt hat Kevin Gleißner (1,83) geschafft. Am Sonderpädagogischen Förderzentrum Vohenstrauß ist Daniel Vollath mit seinem Mittelschulabschluss von 2,0 der zweitbeste Entlassschüler. Paulina Steinert hat an der Berufsschule in Forchheim ihre Ausbildung zur Raumausstatterin mit 1,3 abgeschlossen.
Julia Bayer (CSU) sagt, gut ausgebildete Fachkräfte seien heute mehr denn je auf allen Gebieten gefragt. Für den SPD-Sprecher Markus Staschewski haben die jungen Leute mit ihren herausragenden Abschlüssen gezeigt, dass man auch unter den schwierigen Corona-Bedingungen gute Noten erreichen konnte. FDP/UB-Sprecher Heinz Kett bezeichnet die guten Schüler als „ganz besonders kostbares Gut“, warnt aber vor einem zu frühen Zurücklehnen: „Kein Abschluss ohne einen Anschluss.“ Erika Löw (AfD) sagt: „Wir sind sehr stolz, euch hier in Floß zu haben.“
1075-Jahr-Feier
Für die 1075-Jahr-Feier und das fünfte Flosser Heimatfest stehen die wesentlichen Programmpunkte fest. Los geht es am 2. Juni 2023 mit einem Konzert „948 ad flozzun“. Die Höhepunkte der folgenden Tage sind ein Kinderfest am Bockl-Radweg, unter anderem mit „Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme“ (3. Juni), ein Aktionstag am Bockl-Radweg (4. Juni), ein Auftritt von Martina Schwarzmann (7. Juni), ein „Tag der Flosser“ (8. Juni), eine Party mit den „Stoapfälzer Spitzbuam“ (9. Juni) und eine mit der „Eslarner Showband“ (10. Juni). Am Sonntag, 11. Juni endet das Spektakel mit einem großen Festumzug und einer After-Show-Party.
Bauanträge
Sein Einvernehmen hat der Marktgemeinderat den vorliegenden Bauanträgen erteilt. Das war zum einen der Bau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage in der Gemarkung Kalmreuth, zum anderen der Wunsch auf eine Befreiung vom Bebauungsplan „Zehenthof“. Letztere ermöglicht eine Auffüllung des Grundstücks und die Errichtung einer Stützmauer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.