"Ich bin nach den langwierigen, kräftezehrenden und bürokratischen Vorgängen sehr froh, dass die Baumaßnahme abgeschlossen werden konnte und der Markt Floß ein sportliches Schmuckstück vorzeigen kann", sagt Vorsitzender Andreas Stahl vom 1. Sportkegelclub Floß über die Fertigstellung der modernisierten Kegelbahn im Sportbetriebsgebäude des Marktes.
Die Freude ist gleichermaßen bei den Keglern eingekehrt. Immerhin kann eine der modernsten Kegelanlagen im Landkreis und der Region präsentiert werden. Der Kegelsport im Markt wurde durch den im Jahre 1977 gegründeten Sportkegelclub aus der Taufe gehoben und hat mit dem Bau des Sportbetriebsgebäudes an der Mehrzweckhalle zu Beginn der 80er Jahre des Marktes Einzug gehalten.
Spendenaufruf im Juni
Obwohl die anspruchsvolle Technik der Kegelanlage, die Instandhaltung der Laufflächen und vieles mehr mit großem Aufwand und ehrenamtlichen Engagement instandgehalten wurde, entsprach die Anlage nicht mehr den Erfordernissen neuester Technik. „Der SKC Floß geht neue Wege“ und „Etwas Neues für Jung und Alt muss jetzt her“ lautete der Spendenaufruf im Juni dieses Jahres. Weil es um die sichere Finanzierung des Kostenaufwands von über 50 000 Euro ging, wurde eine große Werbeaktion gestartet. Die Jahreshauptversammlung im Juni stimmte den Vorschlägen des Vorstands und des Vereinsausschusses auf Modernisierung der Anlagentechnik einstimmig zu.
Umsetzbar war das Großprojekt für den Verein als Bauträger nur, weil der Bayerische Landessportverband in München eine Förderung von 55 Prozent zusicherte. Der SKC schaffte eine Eigenleistung von 10 000 Euro, während das Deckungsdefizit von 12 500 Euro aus Spenden gedeckt werden sollte. Die Bereitschaft der Bevölkerung war bisher sehr gut, doch ist sie derzeit noch nicht kostendeckend.
LED-Bildschirme
Bereits im Sommer konnte die Firma Kegelbahnshop Waldhauser an die Arbeit gehen, ersetzte die alten Anzeigen und defekte Stellautomaten und die in die Jahre gekommenen Bedienpulte durch neue LED-Bildschirme, Touch-Bedienung und neueste Hard- und Software. Durch integrierte Spiele wie „Raute-Kegeln“ oder auch ein Bowling-Modus und „Raketen-Spiel“ wird hier nicht nur der Jugend ein weiterer Anreiz geboten, sondern auch Privat- und Hobbykeglern, Vereinen, Firmen oder für Geburtstage stehen die Bahnen zur Verfügung. Ebenso wurden bereits neue Kugeln für U10- und U14-Jugendkegler investiert. Die Heimatverbundenheit zum Markt sollte ebenso herausgestellt werden, was durch die Flosser Firma MORO-Werbetechnik bei der Gestaltung der Rückwand bestens umgesetzt wurde.
Alles spricht dafür, dass eine Marktmeisterschaft im kommenden Sportjahr 2022 organisiert werden kann. Es wird auch einen „Tag der offenen Tür“ geben. Sportleiter Robert Rosenkranz ist ebenso wie Vorsitzender Andreas Stahl und alle Verantwortlichen im Verein von der neuen Anlage begeistert und stolz, alles geschafft zu haben. Dazu kann man nur weiterhin „Gut Holz“ wünschen.
Stationen des Sportkegelclubs Floß
- Gründung des Vereins im Jahre 1977
- Aufstieg der Damen in die 2. Bundesliga im Jahre 2004
- Patricia Paukner erkämpft sich als Jugendliche im Jahr 2013 die Vize-Weltmeisterschaft.
- Im Jahr 2017 erreicht Horst Dilling einen Deutschen Einzelmeister-Titel.
- Derzeit ist das sportliche Aushängeschild die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksoberliga.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.