Voller Vertrauen können die Verantwortlichen des Oberpfälzer Waldvereins, Zweigverein Floß und Umgebung, in den kommenden Jahren ihre Arbeit angehen. Der bisherige Vorstand erhielt bei den Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung am Samstag im Gasthaus „Weißes Rössl“ einen einstimmigen Vertrauensbeweis.
Vorsitzender Markus Staschewski listete in seinem bebilderten Bericht die Aktivitäten auf. Schatzmeisterin Sabrina Lacher erläuterte die Einnahmen und Ausgaben. Ein sehr gutes Zeugnis stellte Bürgermeister a. D. Fred Lehner der Vereinsführung aus. Lehner wünschte sich, dass einmal in zwei Jahren ein Heimatnachmittag veranstaltet werde. Das Ergebnis der Neuwahlen. Markus Staschewski Vorsitzender, Renate Staschewski Zweite Vorsitzende, Manfred Bock Schriftführer, Sabrina Lacher Schatzmeisterin. Ausschuss: Norbert Meierhöfer, Siegfried Schell, Martina Vrhovec, Gerd Lindner, Robert Lindner, Brigit Meißner (neu), Thomas Buchner (neu) und Peter Späth (neu). Kassenrevisoren Thomas Stetter und Günter Drechsler. Die Warte: Markus und Renate Staschewski (Wandern), Josef Troppmann (Markierung), Robert Lindner (Natur- und Landschaftsschutz), Fred Lehner ( Heimat), Martina Vrhovec (Kultur), Siegfried Schell und Thomas Buchner (Backofene), Gerd Lindner (Vertreter im Heimatmuseum), Markus Staschewski und Peter Ruckdäschel (Vertreter im Hauptverein Weiden).
Erfreulich sei, dass sich Thomas Buchner um den Aufbau einer Jugendgruppe bemühen will, sagte Vorsitzender Staschewski. Im Grußwort stellte Bürgermeister Robert Lindner das Wirken des OWV lobend heraus.
Schriftführer Manfred Bock und Zweite Vorsitzende Renate Staschewski ehrten folgende Mitglieder: Für 15 Jahre: Gerd Gebert, Grötsch Paul, Klaus-Peter Kienast, Rita Kienast, Carina Kienast, Lotte Meierhöfer und Dr. Karlheinz Wellnhofer. 25 Jahre: Apollonia Frauenreuther, Heinrich Güntner, Carmen Kastl, Andreas Roßmann, Hermann Stahl, Erwin Stich und Josef Trißl. 40 Jahre: Karl Bamler, Dietrich Bär, Gerhard Eismann, Hannelore Kriechenbauer, Max Kriechenbauer, Ernst Lindner, Heinz Maciejewski, Else Schön, Hans Sellmeyer, Robert Stahl und Berthold Witzl. 50 Jahre: Brunhilde Dlugaiczyk, Gerlinde Engel, Margit Landgraf, Werner Lindner, Erich Schieder, Siegfried Schuller und Karl Wirth. 60 Jahre: Hans Lang.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.