Werte und Tradition wissen die Mitglieder der Soldatenkameradschaft 1870 besonders zu schätzen. Deutlich wurde dies bei der 150-Jahrfeier, die nach der Coronazeit drei Jahre später, im Jubiläumjahr des Marktes 2023, begangen wurde. Allein die Anwesenheit des Präsidenten im Bayerischen Soldatenbund (BSB), Oberst a. D. Richard Drexl, verlieh den Feierlichkeiten einen würdigen Rahmen. Daran erinnerte Vorsitzender Hans Eismann in der Jahreshauptversammlung am Donnerstag im „Weißen Rössl“ in Anwesenheit von Kreisvorsitzenden Heinrich Scheidler, Ehrenvorsitzenden Josef Birkner und den Ehrenmitgliedern Fred Lehner und Werner Stich stattfand.
Was der Vorsitzende sehr bedauerte: Bis heute konnten noch keine Fahnenträger gefunden werden. Daher war es nicht möglich, weder an der Fronleichnamsprozession noch an der Soldatenwallfahrt in St. Quirin oder am Festzug bei der 1075-Jahrfeier teil zu nehmen. Das müsse sich ändern. Eismann kam auf die Spendenaktion für die Kriegsgräberfürsorge zu sprechen. Ohne einer Haussammlung, die mangels freiwilliger Sammler eingestellt werden musste, gab es dennoch ein Spendenaufkommen von über 300 Euro, wobei die Kameradschaft mit beisteuerte. Der Spendenbetrag wurde der Kriegsgräberfürsorge in Regensburg überwiesen. Einen Schwerpunkt ihrer Vereinsarbeit legt die Kameradschaft weiterhin auf die Mitgliederbetreuung. Es gab keine Austritte oder Sterbefälle, leider auch keine Neuzugänge. Der Verein zählt derzeit 78 Mitglieder.
Alle Einnahmen und Ausgaben listete Kassier Gerhard Schaller auf. Das Zahlenmaterial wurde von Lothar Kurz und Bernd Schnappauf geprüft und für in Ordnung befunden. Im Mittelpunkt der Versammlung standen Ehrungen für verdiente und langjährige Mitglieder durch den Vorsitzenden und Kreisvorsitzenden Heinrich Scheidler. Ausgezeichnet wurden mit Urkunde und Ehrennadel: 10 Jahre: Angelika Eismann, Wilhelm Hirsch und Dominik Siegl. 40 Jahre: Bernd Schnappauf und Hans Witzl. Für den Kreisverband überbrachte Vorsitzender Heinrich Scheidler die Grüße und dankte er für die Friedensarbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.