In seinem ersten Jahresbericht hob Fördervereins-Vorsitzender Björn Beer hervor, dass für die A-, B- und C-Jugend zur Teilnahme am Spiel der U 21 eine Spende von 100 Euro gewährt wurden. Außerdem seien Abschiedsgeschenke und Trainingsanzüge im Werte von über 1600 Euro beschafft worden. Das Torwandschießen am Bürgerfest habe guten Zuspruch gefunden. Gravierende Veränderungen habe es in der Jugendarbeit des Sportvereins gegeben, nachdem die Kooperation mit dem TSV Flossenbürg aufgekündigt wurde.
Als überaus erfreulich bezeichnete Beer die Bereitschaft vieler, sich als Betreuer und Trainer zu engagieren. "Das gibt der Jugendarbeit Aufschwung", sagte er. Beer kündigte an, dass der Förderverein wieder beim Bürgerfest dabei sein wird. Ebenso stellte er ein Firmenturnier in Aussicht. Der Förderverein wolle auch als Mitausrichter beim Flosser Pfingstturnier mit einsteigen. Vorsitzender Beer hält eine enge Zusammenarbeit mit dem Hauptverein und der Gemeinde für unerlässlich und dankte seinem Team für die großartige Unterstützung.
Dass der Förderverein auf gesunden Beinen steht, berichtete Kassier Lothar Kurz. Es gab eine Mehreinnahme. Gefestigt habe sich das Kapital des Fördervereins, was Lukas Schaller und Alexandra Sommer in ihrem Rechenschaftsbericht bestätigten.
Abschließend schilderte SV-Vorsitzender Alexander Meier nochmals die Zusammenhänge über die Auflösung der Spielgemeinschaften. Über Lösungsmöglichkeiten für eine aktive Jugendarbeit werde ernsthaft nachgedacht. Kinder und Eltern können hier nur profitieren.
Am 31. Mai wird das DFB-Mobil in Floß aufkreuzen. Eine Attraktion für den Flosser Fußball. Gemeinsam werde daran gearbeitet, mehr Nachwuchsspieler zu gewinnen, versicherte die beiden Vorsitzenden Beer und Meier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.