Nirgendwo wäre der Standort für das „Fred-Lehner-Bankerl“ wohl richtiger gewesen, als auf dem Rathausplatz beim Alten Pflegschloss und dem neuen Rathaus. Dort, wo Lehner am 1. April 1947 als Verwaltungslehrling vom Markt angestellt und nach 55 Dienstjahren, darunter 30 Jahre als Bürgermeister, am 30. April 2002 verabschiedet wurde. Im Alten Pflegschloss, heute Heimatmuseum, waren das Rathaus und die Gemeindekanzlei untergebracht und das war auch Lehners erster Arbeitsplatz. Von 1975 bis 2002 amtierte er als Bürgermeister im neuen Rathaus, das während seiner Dienstzeit gebaut wurde.
Schon vor mehr als 60 Jahren trat Lehner auch dem Oberpfälzer Waldverein, Zweigverein Floß und Umgebung, bei, war Ausschussmitglied und schrieb neben den Vereinsberichten auch heimatgeschichtliche Beiträge. Über 35 Jahre leitete er als Wanderführer die Maiwanderung und trug aus der Heimtageschichte vor. Seine außergewöhnlichen Verdienste für Verein und Heimat hat der Waldverein bereits durch Lehners Ernennung zum Ehrenmitglied gewürdigt. Lehners 90. Geburtstag am 20. Februar vergangenen Jahres war für den Waldverein zudem eine passende Gelegenheit, ihm Anerkennung für sein Wirken auszusprechen. Dazu passt nun die hölzerne Sitzbank am Rathausplatz, unmittelbar am Vereinsbackofen.
In diesen Tagen wurde das Bankerl von Mitgliedern der OWV-Vorstands und des Ausschusses an Fred Lehner übergeben. Zur Ruhe setzen wolle sich Lehner aber noch nicht, wie er selbst betonte. Vielmehr wolle er dem Waldverein weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.