Floß
29.06.2022 - 15:45 Uhr

Freundeskreis Plankenhammer beteiligt sich an Floß-Jubiläum

Die Pflege der Orts- und Heimatgeschichte, des Kultur- und Brauchtums, Vergängliches und Vergangenes nicht untergehen lassen, das zählt der seit zwölf Jahren bestehende Freundeskreis Plankenhammer zu seinen wesentlichen Aufgaben.

Einen großen Schritt hat der Freundeskreis mit der Herausgabe der bisherigen drei Heimatbände „Mein Plankenhammer", „Plankenhammerer Porzellan" sowie zuletzt „Sagenhaftes Floß und Neues vom Plankenhammer" bereits getan. Noch aber stehen weitere Herausforderungen an. Im Jubiläumsjahr des Marktes 2023 will der Freundeskreis aktiv mit dabei sein. Vorsitzender Norbert Kresta hat in der Mitgliederversammlung eine Geschichts-, Sagen- und Panoramawanderung angeregt. An verschiedenen Stationen könnten Erzählungen über die Flosser Heimatgeschichte eingebaut werden. Ernst Münchmeier aus Hardt regte an, die Wanderroute mit Blick auch auf den Nachbarort Flossenbürg mit Burgruine zu richten. Als zweite Attraktion stellen sich Kresta und der Freundeskreis eine im früheren Bürogebäude der Porzellanfabrik Plankenhammer mögliche Ausstellung über Plankenhammerer Porzellan vor. Der vorgesehene Raum habe Studio-Atmosphäre. Besitzer Erik Merten gab in der Versammlung bereits seine Zustimmung zur Nutzung dieser Lokalität. Norbert und Karin Stahl wie auch Martin Müller (dessen Vater war der letzte Expedient der Porzellanfabrik Plankenhammer) würden ihre wertvollen Sammlungen zur Verfügung stellen. Selbst eine Ausstellung über den Flosser Juden, Lithograf und Kunstmaler David Ludwig Bloch (er war von 1925 bis 1927 Lehrling in der Porzellanfabrik Plankenhammer) wäre vorstellbar. Herausragend wären Ablichtungen der Holzschnitte von Bloch, die er von 1940 bis 1949 in Shanghai anfertigte. Bürgermeister a. D. Fred Lehner hatte mit Bloch bis zu dessen Lebensende 2002 Kontakt. Bloch besuchte in den 1990-er Jahren mehrmals Floß.

Dass das Areal der früheren Porzellanfabrik Plankenhammer durch den neuen Eigentümer Erik Merten einer Sanierung unterzogen werden soll, war ebenfalls zu erfahren. Merten erzählte dem Freundeskreis über sein Interesse und seine Kaufverhandlungen. Dem Freundeskreis stehe er jederzeit aufgeschlossen gegenüber. In seinem Jahresrückblick berichtete Vorsitzender Kresta über den Verkauf der drei Bildbände. Nur von der dritten Auflage gebe es noch einige Bände.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.