Floß
18.12.2019 - 17:11 Uhr

Gemeinwohl und Lebensqualität gefördert.

Die Vereinigten Sparkassen unterstützen Vereine, Verbände, Organisationen und kirchliche Institutionen. 27 von ihnen haben nun eine Spendensumme von insgesamt 17.300 Euro erhalten.

Bürgermeister Günter Stich (Bildmitte), Pfarrer Wilfried Römischer (Dritter von links) und Pfarrer Max Früchtl (Dritter von Rechts) von der Katholischen Pfarrgemeinde konnten den symbolischen Spendenscheck aus den Händen von Josef Pflaum (rechts), Gerhard Hösl (links) und Ulrich Höcker (zweiter von rechts) mit Silvia Philipp (Zweite von links) dankbar entgegen nehmen. Bild: mef
Bürgermeister Günter Stich (Bildmitte), Pfarrer Wilfried Römischer (Dritter von links) und Pfarrer Max Früchtl (Dritter von Rechts) von der Katholischen Pfarrgemeinde konnten den symbolischen Spendenscheck aus den Händen von Josef Pflaum (rechts), Gerhard Hösl (links) und Ulrich Höcker (zweiter von rechts) mit Silvia Philipp (Zweite von links) dankbar entgegen nehmen.

Die Vereinigten Sparkassen Eschenbach – Neustadt/WN –Vohenstrauß unterstützen mit dieser Spende das Gemeinwohl und tragen zur Förderung der Lebensqualität bei. Die Spenden werden für die Vereinsarbeit, die Durchführung von Veranstaltungen oder auch für notwendige Anschaffungen zur Verfügung gestellt. „Wir machen uns stark für eine guten Lebensqualität vor Ort“, unterstrich Vorstandsvorsitzender Josef Pflaum bei der Spendenübergabe in den Räumen der Flosser Geschäftsstelle. Als regional verwurzeltes Kreditinstitut bringe man mit der traditionellen Spende auch die Verbundenheit mit dem Markt und „Flosser Amt“ zum Ausdruck. Bildung, Ehrenamt, Kunst, Kultur, Sport und Heimatpflege sowie gemeinnützige Initiativen werden regelmäßig unterstützt. Dass dies trotz der Niedrigzinsphase so möglich sei, liege auch am Vertrauen der Kunden zur Sparkasse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.