Seit 60 Jahren halten sie treu und unerschütterlich zusammen und sind dem Herrgott dankbar, dass er ihnen den Segen für ein gemeinsames Eheleben gab. Gertraud, geborene Meierhöfer, und Erich Schieder aus Ellenbach ist es vergönnt, am 27. Juli das seltene Fest der diamantenen Hochzeit zu feiern.
Die Behinderung von Gertraud Schieder, sie ist seit mehr als 22 Jahre nach einer Gehirnblutung ein Pflegefall und sitzt im Rollstuhl, ist eine schwere Bürde für Ehemann Erich. Das aber schafft er, trotz eigener gesundheitlicher Probleme in den vergangenen Monaten in überaus bewundernswerter Weise.
Das Zusammenhalten prägte das Familienleben der Schieders in all den Jahren. Mit den Worten von Jochen Mariss „Am Baum des Lebens wachsen viele Augenblicke, jeder einzelne davon ist kostbar" ging das Jubelpaar durch die letzten 60 Ehejahre, schaffte so manche Tiefen und freute sich über viele Höhepunkte.
Am 1. August 1963 übernahm das Jubelpaar den Seiznhof in Ellenbach, 1968 legte Erich Schieder die Landwirtschaftliche Meisterprüfung ab. Liebe und Leidenschaft zur Heimat, dazu der feste Wille, dem Nächsten beizustehen, prägte das Leben. Dem früheren Markt- und Kreisrat, Ehrenvorsitzenden des BBV Kreisverbandes Weiden/Neustadt und bei der Flosser Waldbesitzervereinigung war es vergönnt, vor einem Jahr seinen 80. Geburtstag zu feiern.
Als Musterbeispiel ehrenamtlicher, öffentlicher Mitarbeit und Mitverantwortung zeichnet sich der Träger der Flosser Bürgermedaille und der Staatsmedaille in Silber immer noch aus. Seine politische Heimat ist die CSU, wo er im Flosser Ortsverband Ehrenmitglied ist. Erst vor wenigen Tagen berichtete er im Flosser Marktrat über seine Arbeit als Seniorenbeauftragter.
Wenn von der Aktion „Floß blüht auf“ die Rede ist, fällt zugleich der Name von Erich Schieder. Auf seine Initiative führt die heute noch bestehende Aktion zurück. Dem Flosser Heimatmuseum drückt Schieder als Vorsitzender des Arbeitskreises seit über 30 Jahren seinen Stempel auf. Seine drei veröffentlichen Bildbände „Mei Ellaboch“, „Golddorf Schlattein“ und „Untergegangene Orte in der Marktgemeinde Floß“ sprechen für sich.
Bei all dieser Öffentlichkeitsarbeit stand und steht Ehefrau Gertraud, im Ortsteil Schlattein geboren und aufgewachsen, im Mittelpunkt. Ihr und der Familie hat es der Vorzeigebürger auch durch ein großes Verständnis und Vertrauen zu danken, dass er genügend Freiraum für alle jene Tätigkeiten, die er beherzt und voller Tatendrang angeht, finden kann.
Das Band der Liebe und Treue schlossen die Eheleute Schieder am 28. Juli 1963 im Standesamt Floß II (ehemalige Landgemeinde) und anschließend in der evangelischen St. Johannes Baptista Kirche bei Pfarrer Wilhelm Lechner. Drei Kinder, Christa, Lina und Markus, und sieben Enkel krönen das Familienglück. Sohn Markus und Schwiegertochter Christina übernahmen im August 2012 den landwirtschaftlichen Meisterbetrieb in Ellenbach, Seiznhof. Dort hat das Jubelpaar auch sein festes Zuhause und verbringt den wohlverdienten gemeinsamen Lebensabend.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.