Bei der Jahreshauptversammlung im Werkstattgebäude der Firma Gollwitzer ist Harald Gollwitzer als neuer Vorsitzender gewählt worden. Er löst damit Sebastian Kitta ab, der sich nach sechs Jahren wegen seiner jetzigen Funktion als Fraktionssprecher im Gemeinderat nicht mehr zur Wiederwahl stellte. Er bleibt der CSU jedoch als Schatzmeister erhalten.
Kitta blickte auf die letzten beiden Jahre zurück, in denen das gesellschaftliche Leben stark eingeschränkt, aber dennoch von "intensiver Fraktionsarbeit im Gemeinderat" geprägt gewesen sei. Er hob auch die Veranstaltungen 2019, wie den FU-Adventsmarkt hervor. Kitta versprach, dass der Ortsverband mit „neuen Impulsen aktiv und agil wie bisher den Aufbruch“ angehen werde. Für die verhinderte Schatzmeisterin Susanne Schaller-Horn berichtete er von einer soliden Finanzlage, die Kassenprüfer Mathias Schnabl bestätigte.
Der neuer Vorsitzende Harald Gollwitzer erläuterte kurz seine Motivation. Wenngleich die Kommunalwahlen sowie die anschließenden Anfeindungen Spuren hinterlassen und bei ihm für eine „gewisse emotionale und persönliche Distanz zu seinem Heimatort Floß“ gesorgt hätten, stelle er sich der Verantwortung. Er wolle die Zukunft des Ortsverbands mit jungen Kräften einleiten. Gollwitzer will zudem nach der Bundestagswahl eine Grundsatz-Diskussion im Ortsverband anstoßen.
Kreisvorsitzender Stephan Oetzinger lobte die "hervorragende Arbeit" der Flosser CSU, die leider nicht durch das erwünschte Ergebnis bei der Kommunalwahl honoriert worden sei. „Daher ist es wichtig, dass man sich nun neu aufstellt, nach vorne blickt und 2026 bei der Kommunalwahl die nächste Chance ergreift.“
Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht danke Kitta für seine Arbeit und lobte das neue Vorstandsteam mit Harald Gollwitzer an der Spitze – einem „mit großer Direktheit ausgestatteten Idealisten, der in der Sache überzeugt“ sei.
In seinem Vortrag zur Bundestagswahl im September ging er auf den Zustand der Region in den Jahren 2002 bis 2005 ein. Sie sei damals wirtschaftlich auf dem Boden gelegen, die Stimmung in der Bevölkerung sei desaströs gewesen. „Unser Engagement und unsere Arbeit sowie die von uns bereitgestellte Wirtschaftsförderung haben die Oberpfalz in vielen Bereichen zur Nummer 1 in Deutschland werden lassen“, sagte Rupprecht.
Die Neuwahlen ergaben: Vorsitzender: Harald Gollwitzer; stellv. Ortsvorsitzende: Nadine Gralla-Sommer, Rita Rosner; Schatzmeister: Sebastian Kitta; Schriftführerin: Julia Bayer; Digitalbeauftragter: wird noch bestellt; weitere Mitglieder: Josef Bachmayer, Georg Bodensteiner, Udo Holzinger, Christina Kreutzer, Martin Landgraf, Max Scherm, Hermann Stahl und Manfred Venzl; Ortsgeschäftsführer: Harald Bäumler; Kassenprüfer: Mathias Schnabl, Dieter Moser.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.