Floß
01.08.2018 - 11:41 Uhr

Jawort in der Klosterkirche St. Felix

Standesamtlich haben sie bereit 2016 geheiratet. Jetzt treten Isabella Kitta und Markus Szegaund vor den Traualtar.

Die Tennisabteilung des TV hatte sich wieder einmal etwas besonders bei ihrem Spalier einfallen lassen. le
Die Tennisabteilung des TV hatte sich wieder einmal etwas besonders bei ihrem Spalier einfallen lassen.

(le) Sie gaben sich bereits am 3. Dezember 2016 im Alten Rathaus in Weiden ihr Jawort. Der 32-jährige Prozesstechniker bei Constantia Hueck Folien, Pirkmühle, Markus Szegaund die 28-jährige Eurokauffrau bei der Firma Harald Gollwitzer GmbH in Floß, Isabella Kitta. Überglücklich waren sie über die Geburt ihres Sohnes Hannes vor 18 Monaten.

Am Samstag, 28. Juli, traten sie in der Klosterkirche St. Felix vor den Altar. Pater Stanislaus Stojtraute das Paar. Die musikalische Gestaltung der Hochzeitsfeier in der Kirche übernahm die Flosser Chorgemeinschaft "All Generations" unter Leitung von Reinhold Seiz.

Das sympathische Paar lebt in Weiden. Bräutigam Markus ist aktiver Fußballer und zugleich erfolgreicher Kapitän der ersten Mannschaft bei der DJK Irchenrieth, Braut Isabella spielt Tennis beim TV Floß. Dazu ist sie Mitglied bei der Flosser Jungen Union und bei der Frauen-Union. Ihre Aufwartung nach der kirchlichen Trauung machte die DJK Irchenrieth.

Das Brautpaar musste durch ein langes Spalier schreiten. Mit Sonnenblumen waren Vertreter der Jungen Union und der Frauen-Union gekommen. Auch die Tennisspieler des TV Floß ließen es sich nicht nehmen, zur Klosterkirche nach St. Felix zu fahren, um ein Spalier zu bilden. Für den Turnrat des TV gratulierte Vorsitzender Hans Eismann.

Kollegen und Firmenchef Harald Gollwitzermachten erst nach dem Durchschneiden eines Baubandes den Weg frei, reihten sich gerne in die Schar der vielen Gratulanten ein und wünschten dem Brautpaar Glück und Gottes Segen auf den kommenden gemeinsamen Lebensweg. Damit war die Überraschung perfekt. Die Hochzeitsfeier am Scheidlerhof war unvergessliches Erlebnis.



 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.