Schlicht und einfach formulierte Braumeister Ludwig Koch die Einladung zum 4. Brauereifest in Floß für Samstag, 30. August: "Kummts vabei". Seine zwei Worte hatten durchschlagenden Erfolg – gefeiert wurde am Brauhaus auf dem kleinen und perfekt geeignetem Festplatz im Zentrum des Marktes was das Zeug hält.
Das Wetter passte und so konnte Ludwig Koch als Gastgeber gegen 10 Uhr mit Unterstützung durch Bürgermeister Robert Lindner das erste Fass anzapfen. Beide wünschten dem Fest einen frohen, geselligen und unterhaltsamen Verlauf. Der Anstich war für den Fachmann kein Problem. Mit einem einzigen, kräftigen Schlag war es geschehen und das Bier aus dem Holzfass floss in Strömen. Viele Gäste und Besucher waren gekommen, denn sie wollten sich die Zeremonie nicht entgehen lassen. Beim Ausschank des Bieres ging beim Marktoberhaupt jedoch einiges daneben und es wurde zur Gaudi der Besucher feucht.
Schlager, Polkas, Walzer
Franz Völkl von der Flossenbürger Blaskapelle darf an einem solchen Fest mit seiner unterhaltsamen Musik, gemischt aus bayerischen und böhmischen Schlagern, Polkas, Walzern und modernen Liedern zum Mitsingen nicht fehlen. Neben dem Fassbier hatten es auch die Weißwürste – obligatorisch vor 12 Uhr serviert – den Besuchern angetan. Ob zu Fuß, mit dem Radl oder dem Auto, viele kamen und wurden vom Gastgeber persönlich begrüßt. Kulinarischer Hochgenuss waren dann Mittags die Sau am Grillspieß, die Kistensau und geschmackvolle Braten. Da musste man sich schon in die Schlange einreihen, um zu diesen Genüssen zu kommen.
Viele Gäste zählten mittlerweile zu Stammbesuchern, die Ludwig Koch alle kennt und mit denen er gerne einen kleinen Plausch führte. Nicht zuletzt das Persönliche macht die Besonderheit des Festes – viele Flosser wissen das und lassen sich diesen besonderen Tag deshalb nicht entgehen.
Musik und Torten
Am Nachmittag lockte dann das Duo „Fide & Ritsch“, das musikalisch für Stimmung sorgte, weitere Gäste. Die kleinen Besucher wiederum hatten in der Hüpfburg ihre Gaudi. Freundliches Personal servierte Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie Torten. Mittlerweile ist das Bierfest zu einer kleinen Tradition geworden. Wenn nächstes Jahr das fünfjährige Jubiläum ansteht, wird es wieder heißen: "Kummts vabei."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.