Das geschah beim ersten Besuch von Schülern aus dem tschechischen Tlučná bei Pilsen in der Flosser Grund- und Mittelschule. Schon im Januar hatte sich eine Flosser Delegation aus kommunalen Vertretern erstmals auf Reise gemacht und war ins Nachbarland gefahren. Daraus entstand ein erlebnisreiches Ideenpaket. Von Gegenbesuchen, Freundschaftspakts und Patenschaften war die Rede. Das alles sollte nicht lange auf sich warten lassen.
In der Aula empfíngen Rektor Gerhard Steiner mit Lehrer Martin Schaller und Bürgermeister Günter Stich mit Amtsvorgänger Fred Lehner die Gäste. Auf einem Transparent stand „ Herzlich Willkommen". Rathauschef Günter Stich sprach davon, dass es dieses erste Mal sicher nicht das letzte sei, Gäste aus Tlučná in Floß zu begrüßen. Für jeden Besucher hatte er ein Erinnerungsgeschenk dabei. Begleitet wurden die tschechischen Kinder von Schulleiter Karl Rada sowie drei Lehrerinnen, die als perfekte Dolmetscherinnen fungierten.
Schaller hatte mit seinen Achtklässlern in der Turnhalle einen Sportparcours aufgebaut, den die Mädchen und Buben im Laufe des Vormittags gemeinsam durchliefen. Am Ende stand ein Handballmatch auf dem Sportprogramm. Beim gemeinsamen Mittagessen tauschten viele Jugendliche Handynummern aus, um ihre neu geschlossenen Freundschaften auch mittels sozialer Netzwerke zu vertiefen. Es konnte nicht ausbleiben, dass bei dieser Begegnung weitere Aktionen besprochen wurden.
So dürfen die tschechischen und deutschen Jugendlichen gemeinsam an einem Kochworkshop teilnehmen. Dieses Angebot läuft unter der Aktion "Kultur ohne Grenzen 2019", das das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) und das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch (Tandem) in Pilsen mit finanzieller Unterstützung durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond gemeinsam umsetzen. Noch im April soll der Workshop an der Mittelschule in Floß über die Bühne gehen.
Weiterhin regte Steiner an, die Schulpartnerschaft mit einer Urkunde in einer kleinen Feierstunde zu besiegeln. Da Vertreter der Stadt Tlučná zusammen mit dem Bürgermeister Ende April zum ersten Mal Floß besuchen wollen, wäre das laut Steiner die ideale Gelegenheit, dieses Dokument zu unterzeichnen. Konrektor Herbert Kraus regte an, eine Ausweitung des Partnerschaftsprojekts auch mit den dritten oder vierten Klassen in Erwägung zu ziehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.