Dass er einmal Marktarchivar sein würde, hätte sich Siegfried Schuller vor Jahren niemals vorstellen können. Doch dieses Hobby macht dem Jubilar aus Hardtheim nicht nur Spaß, er lebt förmlich dafür und findet darin eine wichtige Abwechslung im Alltag. Nun feierte der engagierte Schuller seinen 70. Geburtstag – natürlich nicht ohne eine große Besucherschar, die ihm das Beste zu seinem Jubeltag wünschte. Dazu gehörten Pfarrer Max Früchtl für die katholische Kirchengemeinde, Bürgermeister Robert Lindner für den Markt, SPD-Vorsitzender Alexander Meier sowie Vertreter der Arbeiterwohlfahrt und viele Vereinsvertreter, Freunde und Bekannte.
Politisch ist seine Heimat die Sozialdemokratie, der er mit Leib und Seele angehört. Er setzt sich für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität ein und trug lange Zeit als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Verantwortung. Über die Liste der Sozialdemokraten schenkte ihm die Bevölkerung von Floss das Vertrauen als Mitglied im Marktgemeinderat. Dort war er zeitweise Fraktionssprecher seiner Partei. Auch im Klub „Unter uns“ war Schuller lange Zeit engagiert, der eine enge Patenschaft mit den „Promillos“ pflegte.
Heimat, Landschaft und Natur haben es Sigi Schuller besonders angetan. Gerne sitzt er auf seinem Rad oder hält seine Eindrücke auf Fotografien fest. Mehrfach dokumentierte er auch schon Denkmäler. Mit seinem ausgewählten Bildmaterial erfreut er immer wieder Besucher bei Dia-Vorträgen. Noch vor dem Eintritt ins Rentenalter übernahm Schuller Führungen und Vorträge in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Heute widmet er sich auch der jüdischen Geschichte von Floss und erzählt darüber in der Synagoge und auf dem Friedhof. Eher zurückhaltend als vordringend ist die Lebensart des fünffachen Familienvaters, der mit seiner Frau Martina im Ortsteil Hardtheim bei der Baugenossenschaft „Eigenheim“ eine feste Heimat gefunden hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.