Floß
10.02.2025 - 12:03 Uhr

Jede Menge Gratulanten schütteln dem Flosser Anton Eismann die Hand

Der frühere Zweite und Dritte Bürgermeister der Marktgemeinde Floß, Anton Eismann, feiert den 90. Geburtstag. Viele Vereinsvertreter, aber auch der Bürgermeister, gratulieren dem engagierten Flosser.

Anton Eismanns letzte ehrenamtliche Tätigkeit war die des Mesners in der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer, wofür Pfarrer Max Früchtl und Elisabeth Lehner für den Pfarrgemeinderat dankten. Bild: le
Anton Eismanns letzte ehrenamtliche Tätigkeit war die des Mesners in der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer, wofür Pfarrer Max Früchtl und Elisabeth Lehner für den Pfarrgemeinderat dankten.

Kaum ein Bürger im Flosser Amt kann auf ein so langes ehrenamtliches Engagement zurückblicken wie Anton Eismann aus Floß. Er feierte am 7. Februar seinen 90. Geburtstag. Noch mit 87 Jahren war er Mesner in der katholischen Kirchengemeinde.

Anton Eismann, 1935 in Floß geboren und aufgewachsen, begann seine Lehre als Expedient bei der Porzellanfabrik Plankenhammer. 1957 heiratete er die Flossenbürgerin Marga Zapf. Zum Familienglück gehören drei Kinder: Eddie, Hans und Anton. Ein schwerer Schicksalsschlag war für den Jubilar der überraschende Tod seiner Frau Marga im Jahr 2001.

Viele Gratulanten, Weggefährten und Freunde kamen am Geburtstag von Anton Eismann zusammen. Bereits mit 25 Jahren erhielt er das Vertrauen als Mitglied des früheren Gemeinderates Schönbrunn und war bis 1972 zugleich Ortswaisenrat. Er kann für sich in Anspruch nehmen, zusammen mit dem ehemaligen Bürgermeister Fred Lehner die Eingliederung der Flosser Landgemeinden in den Markt Floß im Jahr 1972 vorangetrieben zu haben. Im Flosser Marktrat war Eismann von 1996 bis 2022 Dritter Bürgermeister und von 2002 bis 2008 Zweiter Bürgermeister. Seine Verdienste wurden mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze gewürdigt.

Die CSU, der er seit 1960 angehört, ist seine politische Heimat. Im Ortsverband war er 8 Jahre Vorsitzender und 15 Jahre Schatzmeister. Seit 1959 ist Eismann Mitglied des Katholischen Männervereins, wo er über 25 Jahre Zweiter Vorsitzender war und heute Ehrenmitglied ist. Mehr als 20 Jahre kümmerte er sich um die Kasse der Senioren-Union im Landkreis. Der Kirchenverwaltung gehörte der gläubige Christ 30 Jahre an und übte das Amt des Kirchenpflegers von 1995 bis 2014 aus, war Lektor, Kommunionhelfer und zuletzt als Mesner eine Stütze im kirchlichen Leben seiner Heimatpfarrei.

Der gelernte Industriekaufmann arbeitete 20 Jahre bei der früheren Porzellanfabrik in Plankenhammer und anschließend über 25 Jahre bis zur Rente bei der Firma Horn und Söhne in Plößberg. Vertreter der CSU, des Turnvereins, des Obst- und Gartenbauvereins Floß und Umgebung, der Senioren-Union, der Feuerwehr, der Siedlergemeinschaft und der Schützen reihten sich in den großen Kreis der Gratulanten ein. Auch Pfarrer Max Früchtl für die Katholische Pfarrgemeinde sowie Bürgermeister Robert Lindner für den Markt Floß und Bürgermeister a. D. Fred Lehner waren dabei. Freunde des Stammtisches 80, den der Jubilar Woche für Woche besucht und nicht missen möchte, kamen ebenfalls.

Die Flosser Landwehr setzte den Schlusspunkt der Gratulanten. Kommandant Franz Schmidt, sieben Aktive und drei Marketenderinnen gratulierten. Die Landwehr schoss einen Ehrensalut für den sichtlich überraschten Jubilar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.