Floß
24.06.2019 - 08:37 Uhr

Motorradfreunde treffsicher wie immer

Seit Jahren hat eine Mannschaft beim Pfingstschießen die Nase vorne. Ein Team der "Flosser Motorradfreunde" schoss sich wieder auf Platz ein.

Der Vorjahrssieger, die „Flosser Motorradfreunde I" trägt sich wieder in die Siegerliste ein. Dazu stellten sie mit fünf Mannschaften das größte Aufgebot. Vorne, von links: Jürgen Schnappauf, Christina Haberkorn, Johanna Lindner und Schützenmeister Günter Drechsler. Hinten, von links: Schriftführer Siegfried Kellner, Matthias Schnabl, Markus Fichtl und Andreas Zimmerer. Bild: le
Der Vorjahrssieger, die „Flosser Motorradfreunde I" trägt sich wieder in die Siegerliste ein. Dazu stellten sie mit fünf Mannschaften das größte Aufgebot. Vorne, von links: Jürgen Schnappauf, Christina Haberkorn, Johanna Lindner und Schützenmeister Günter Drechsler. Hinten, von links: Schriftführer Siegfried Kellner, Matthias Schnabl, Markus Fichtl und Andreas Zimmerer.

Ein besonderer Höhepunkt im Sportjahr der Flosser Schützengesellschaft ist das Pfingstschießen. Es erstreckte sich wieder auf mehrere Wochen. 40 Mannschaften, Vereine und Gruppen mit 133 Schützen nahmen teil. Im Vorjahr machten zwei Damenteams mit, heuer waren es vier Frauenmannschaften.

Wenn es auch keine Rekorde gab, so freuten sich Schützenmeister Günter Drechsler und Schriftführer Siegfried Kellner dennoch, bei der Siegerehrung über die annähernd hohe Beteiligung wie im Vorjahr. Drechsler attestierte jederzeit faire Wettkämpfe: „Einmal mehr haben freundschaftliche Bande den Sportgeist geprägt." Ausdrücklich hielt der Schützenmeister fest, dass die Auswertung der Ergebnisse nach den Richtlinien des Bayerischen Sportschützenbundes erfolgte. Schriftführer Kellner hatte die Siegerehrung bestens vorbereitet. Mit dem Schützenkrug und Plakette gab es neue Preise.

Die „Flosser Motorradfreunde I" schafften mit bisher nie erreichten 311 Ringen den Sieg. In der Besetzung mit Johanna Lindner, Heidi Grundler, Christa Haberkorn und Markus Barth setzten sie ihre Gewinnserie der Vorjahre fort. Einen Kampf auf Biegen und Brechen gab es zwischen Platz zwei und Platz drei. Die Nase vorne hatten die Fischerfreunde Floß I mit 282 Ringen, während es die „ "Flosser Mädels I" auf 281 Ringe brachten. Platz vier ging an die „Fett-er-armen" mit 273 Ringen. Platz fünf belegte die Flosser Landwehr mit 269 Ringen. Als beste Damenmannschaft trugen sich wieder die „Flosser Mädels I" mit 281 Ringen in die Siegerliste ein. Wieder waren es die Motorradfreunde, die mit insgesamt fünf Mannschaften aufwarteten und für die Meistbeteiligung auch ausgezeichnet wurden.

Johanna Lindner, die Schwester der früheren Olympia-Silbermedaillen-Gewinnerin Petra Horneber, setzt ihre Siegesserie als beste Schützin mit 89 Ringen fort. Christina Haberkorn und Andreas Zimmerer teilten sich Platz zwei und Platz drei mit je 84 Ringen. Dass es bei den 133 Schützen auch sieben Teilnehmer gab, die null Ringe aufwiesen, hat es auch noch nicht gegeben.

Beim Glücksschießen gab es mit der Mannschaft „Raiffeisenbank Floß" und einer Deckserie 28, 27, 27, 27 einen neuen Gewinner. Gleichauf rangierten die Motorradfreunde und die Junge Union Floß mit jeweils einer Deckserie von jeweils 27 ,27, 27, 27 auf Platz zwei und drei. In die Siegerliste reihte sich auch die Raiffeisenbank Floß/Flossenbürg ein. Sie war durch Bankdirektor Jürgen Schnappauf vertreten. Er überreichte den „Flosser Motorradfreunde I" den Wanderpokal, gratulierte und wünschte weiterhin „Gut Schuss". Die Grüße der Marktes überbrachte Robert Lindner. Freude hatte auch Schützenkommissar und Ehrenmitglied Fred Lehner über die Fortsetzung der Tradition des Pfingstschießens, die nicht untergehen dürfe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.